
Am Freitag den 21. Juni 2013 wurden die 37 erfolgreichen Auslerner des aktuellen Ausbildungsjahrgangs beim LiGA-Sommerfest auf dem Campus der bbw Akademie in Berlin-Karlshorst mit Blumen und Luftballons verabschiedet. Dazu waren ca. 120 Jugendliche, Ausbilder, Sozialpädagogen und Projektpartner des Lichtenberger Bildungsträgerverbundes sowie die Vertreter der Partnerfirmen und Förderer gekommen und zogen Bilanz zu ihrem überaus erfolgreichen Berufsausbildungsprojekt, das für Jugendliche mit schwierigen Lern- und Ausbildungserfahrungen, komplizierter Lebenssituation und oft gar nicht vorhandener oder unrealistischer Berufsorientierung eine echte berufliche Perspektive bringt. Es bietet eine Berufsausbildung in einem von 24 gefragten Berufen, die nötige intensive fachliche und sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung zur Prüfung und für durchschnittlich etwa die Hälfte der Auslerner sogar schon unmittelbar oder zeitnah nach bestandener Prüfung einen Arbeitsvertrag – oft bei einem der Praktikumsunternehmen. Für einige der Auslerner von zweijährigen Ausbildungsberufen bedeutet ein besonders gutes Prüfungs- und Ausbildungsergebnis auch, die Chance auf ein weiteres Ausbildungsjahr im Projekt, um einen jeweils höherwertigen Berufsabschluss zu erreichen – z.B. an Stelle des Verkäufers den Einzelhandelskaufmann oder an Stelle des Bauten- und Objektbeschichters, den Maler und Lackierer. Eine solche Ausbildungsverlängerung haben 2013 insgesamt acht Jugendliche erreicht. Insgesamt kann sich das Projekt mit seinem über 8 Jahre kontinuierlich sehr beachtlichen Ergebnis sehen lassen. Denn es spricht nicht nur dafür, dass die Projektpartner es gemeinschaftlich geschafft haben, in den Jugendlichen die Motivation auf Ausbildung, Prüfungen, Beruf und den Arbeitsalltag zu wecken, sondern auch für eine hervorragende Kooperation aller Akteure. Beides hat inzwischen bundesweite Ausstrahlung.
Ihre Freude über die Projekterfolge brachten an diesem Tag vor allem die Redner und Gratulanten zum Ausdruck: u. a. Herr Rainer Zeddies, Leiter des Jugendamtes von Berlin-Lichtenberg, Herr Sascha Auch-Schwelk, Bereichsleiter U25 vom Jobcenter Berlin-Lichtenberg, Frau Christina Emmrich, die ehemalige Jugendstadträtin und Herr Dr. Andreas Forner, der Geschäftsführer der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung, als Gastgeber und Moderator.
Dr. Forner sagte: „Wer hier mit einem Berufsabschluss aus dem Projekt geht, ist keine Hilfskraft mehr, sondern Fachkraft. Und die werden in den gewerblich -technischen und kaufmännischen LiGA-Berufen von den Unternehmen der Region und bundesweit gesucht. Damit hat unser gemeinsames Projekt etwas Entscheidendes für die künftige Fachkräftesicherung der Wirtschaft geleistet. Ich freue mich über den Erfolg dieses Projekts. Ich freue mich für alle Beteiligten, besonders für die Jugendlichen auch darüber, dass wir heute schon wissen, dass wir es auch im kommenden Jahr fortführen können.“ Rainer Zeddies bestärkte die LiGA-Jugendlichen noch einmal, sich wie in der Ausbildung auch danach anzustrengen, nicht aufzugeben und, wenn nötig, Hilfe zu suchen und anzunehmen. „Ihr macht auch uns immer wieder Mut, uns für das Projekt zu engagieren, alle Kräfte zu bündeln und es fortzuführen. Ich freue mich, dass wir auch 2014 weiter mit LiGA am Start sind.“ Sascha Auch-Schwelk betonte, dass die Projekterfolge schon jetzt, wo noch nicht einmal alle Prüfungsergebnisse komplett vorliegen, bereits in ersten Arbeitsverträgen bzw. deutlichen Signalen auf bevorstehende Anstellung sichtbar seien. Auch er dankte allen Akteuren für ihr außerordentliches Engagement und die sehr guten Ergebnisse.
Entgegen den bisherigen Sommerfesten präsentierten Jugendliche und Ausbilder der am Projekt beteiligten Bildungsträger dieses Jahr nicht ihre Berufsbilder, Ausbildungsinhalte, Lehr- und Prüfungsstücke. Sie boten auf diesem Sommerfest Aktionsangebote für die Gäste, z.B. ein Kellnerparcours, von firmaris, einen Stand zum Erkennen von Kräutern und Gewürzen von den kiezküchen, Tüpfelbilder von Neues Wohnen im Kiez (NWiK) und die Rahmen dafür von Winkler und Partner, ein Quiz von ZuKO, der heiße Draht und eine Vorrichtung zum Mutter-schnell-Schrauben vom Bildungsmarkt, Erdbeerquiz und Lebensmittel ertasten sowie Getränkeraten von der bbw Akademie.
Der Höhepunkt waren aber auch in diesem Jahr wieder die Luftballons, die jeder mit einem Wunschzettel versehen, nach der Gratulationsrunde zu den bestandenen Prüfungen vom bbw Campus in den Himmel aufstiegen ließ.
Näheres zum Projekt der Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung (LiGA) finden SIe hier: http://www.bbw-gruppe.de/projekt-LiGA.html
Ansprechpartner/in:
Heike Zilm
heike.zilm@bbw-akademie.de
Tel. : 030/54000-744
Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de