Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, Studenten und junge Berufstätige, kurz: Jeder, der sich für das Thema Studien- und Karrie-replanung interessiert. Wer noch keinen Plan für das Leben nach dem Abi hat, wird bei der Horizon garantiert fündig, denn hier werden 700 Studien- und Aus-bildungsgänge vorgestellt. Neben den klassischen naturwissenschaftlichen, geis-teswissenschaftlichen und Management-Studiengängen werden auch exotische Studienmodelle vorgestellt wie beispielsweise Artificial Intelligence, Karnataka Studies (Karnataka ist ein südindischer Bundesstaat), Entertainment Management, Luxury Management, Virtuelle Realitäten oder Straßenkinderpädagogik.
Bei der großen Auswahl an Möglichkeiten ist es für die meisten Jugendlichen schwer, die richtige Studienentscheidung zu treffen. Nicht nur die Frage nach der Studienform – manch einem liegt ein praxisorientiertes Studium an einer privaten Hochschule oder ein duales Studium mehr als ein klassisches Universitätsstudium – muss beantwortet werden, auch der passende Studiengang und die richtige Uni muss gefunden werden. Bei der Horizon werden nicht nur Hochschulen aus Baden-Württemberg, sondern auch aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem Ausland vorgestellt: Österreich und die Schweiz sind ebenso vertreten wie die Niederlande: Die Radboud Universiteit Nijmegen darf stolz ihren Campus den schönsten in den Niederlanden nennen und bietet ein Fächerangebot von A wie American Studies bis T wie Theology. Auch das Studium an der Stenden Hogeschool und der Maastricht University zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung, eine ausgeprägte Internationalität, kleine Lerngruppen und ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Studenten und Dozenten aus. Die Stu-diengänge finden auf Englisch, teilweise sogar auf Deutsch statt.
Am Stand der IS International Studies wird das Medizin- und Pharmaziestudium an vier ungarischen Universitäten repräsentiert.
Wer sich speziell für eine duales Studium oder eine berufliche Ausbildung interes-siert, kann sich bei den zahlreich vertretenen Unternehmen über deren Angebote informieren.
Die verschiedenen Möglichkeiten, vor oder während des Studiums einen Aus-landsaufenthalt zu absolvieren, werden ebenfalls sowohl an den entsprechenden Messeständen als auch im Rahmenprogramm vorgestellt.
Das komplette Rahmenprogramm sowie die Aussteller- und Angebotslisten sind im Internet zu finden unter www.horizon-messe.de/stuttgart.
Die Horizon in Stuttgart findet am 26. und 27. März 2011 im Haus der Wirtschaft statt. Sie ist sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöff-net. Der Eintritt ist frei.