Programmübersicht der T3CON10
Am ersten Veranstaltungstag der T3CON10, dem 30.09.2010, finden insgesamt vier Tutorials statt: zu Typo3; zur Open Source Enterprise Search-Plattform Apache Solr; zum Testframework für Webanwendungen Selenium und zu dessen Erweiterungen Selenium RC und Selenium Grid; sowie zur Entwicklung der Typo3-Erweiterung Extbase. An den beiden folgenden Konferenztagen, dem 01. und 02.10.2010, können sich die Teilnehmer im Rahmen zahlreicher Vorträge über die Entwicklung, das Design und die Funktionalitäten von Typo3 informieren. Zu einigen der Key-Speaker in diesem Jahr zählen Kasper Skårhøj, Gründer des Typo3-Projekts, Robert Lemke, Mitgründer der Typo3 Association und Entwicklungsleiter von Typo3 Version 5, Oliver Hader, Release Manager von Typo3 Version 4, Sebastian Bergmann, Entwickler des Test Frameworks PHPUnit, und Poul-Henning Kamp, Entwickler verschiedener Open Source-Lösungen wie md5crypt, phkmalloc und Varnish. In ihrem Themenbereich Flow3/Phoenix/Extbase adressiert die T3CON10 Entwickler von Typo3 Version 4, die mehr über das neue Typo3 5.0 erfahren möchten. In den Vorträgen zu Business, Orientation, Community erfahren die Besucher, welche Vorteile ihnen der Einsatz von Typo3 bietet, während sich der Teilbereich Typo3 Administrator, DEV an Anwender und Typo3-Entwickler richtet. Vorträge zum Thema Content & Designer, Fluid, Project MNG vermitteln Designern und Projektmanagern Basisinformationen zur Funktionsweise von Typo3. Der rein deutschsprachige Typo3-Einführungskurs findet am 30.09.2010 statt. Er klärt die Teilnehmer über das Konzept von Open Source-Lösungen im Allgemeinen, über die Architektur von Typo3, die Erweiterungen, die Funktionsweise und die konkrete Anwendung des Open Source-CMS auf. Außerdem erhalten alle Kursteilnehmer Zugriff auf ein Typo3 Hosting Paket, mit dem sie das Gelernte vertiefen können.