Mehr als 100 Minister, Bürgermeister, Polizeichefs und Wirtschaftsführer treffen sich zu Diskussionen über effiziente urbane Sicherheit

Mehr als 100 ranghohe Vertreter aus dem Bereich der öffentlichen
Sicherheit aus aller Welt werden in diesem September in London
zusammenkommen, um ihr Wissen auszutauschen und Lösungen der
dringendsten Problemstellungen für mehr Sicherheit in städtischen
Gebieten erörtern.

Die Konferenz Safe Cities International [http://www.safecitiesint
ernational.com/redForms.aspx?id=389080&frmType=Brochure&mLoc=F&sform_
id=316492&isbrochure=true&m=1744&eventid=9301&utm_source=external&utm
_medium=PressRelease&utm_campaign=23782.001%2B-%2BEXTERNALS%2B-%2Bpai
d%2Bfor&utm_term=brochure&utm_content=Text&MAC=SCI_PRNewswire ] (16.
bis 18. September 2014) bietet allen Interessensträgern aus den
öffentlichen und privaten Sektoren ein interaktives Forum für eine
endzielorientierte Debatte über die strategischen und operativen
Herausforderungen und Erfolge bei der Integration von
Überwachungsnetzen in urbane Umgebungen.

Die Agenda, mit Redebeiträgen einiger der ranghöchsten
Persönlichkeiten von Kommunalregierungen und Polizeichefs wurde vor
Kurzem veröffentlicht und steht online zur Verfügung.

Sie finden die Agenda unter:
http://www.safecitiesinternational.com [http://www.safecitiesinterna
tional.com/redForms.aspx?id=389080&frmType=Brochure&mLoc=F&sform_id=3
16492&isbrochure=true&m=1744&eventid=9301&utm_source=external&utm_med
ium=PressRelease&utm_campaign=23782.001%2B-%2BEXTERNALS%2B-%2Bpaid%2B
for&utm_term=brochure&utm_content=Text&MAC=SCI_PRNewswire ]

Auf der ganzen Welt haben Regierungen, Kommunen und Notdienste
Schwierigkeiten, die Herausforderungen zu bewältigen, die mit
steigenden Bevölkerungszahlen und zunehmender Urbanisierung
einhergehen. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen bedeuten, dass
nun 3,4 Milliarden Menschen in urbanen Umgebungen leben und die
bestehenden, nicht integrierten Überwachungssysteme an ihre Grenzen
stossen. Der daraus folgende Mangel an Situationsbewusstsein im
Hinblick auf allgemeine, erwartete und unerwartete Bedrohungen macht
Städte verwundbar gegenüber urbaner Kriminalität, Terrorismus und
Naturkatastrophen.

Um dem entgegenzuwirken, beschaffen sich die lokalen Behörden
aktiv neue Technologien, welche Echtzeitinformationen effizient
erfassen, analysieren, an die entscheidenden Stellen weiterleiten und
so ein besseres Niveau von Sicherheit für Stadtbewohner
gewährleisten.

Diese zentrale Herausforderung wird auf dem globalen Forum
exklusiv erörtert, damit alle Teilnehmer die Gelegenheit haben, sich
über erfolgreiche Fallstudien zu informieren und alle Lösungen der
Branche zu untersuchen, die am besten für diese Problemstellungen
geeignet sind.

Safe Cities International wird die wichtigsten Themenbereiche
abdecken, darunter öffentliche Sicherheit, intelligente
Videoüberwachung und Datenerfassung, Informationsnetze und die
Verteilung von Daten sowie die Koordinierung von Notdiensten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Agenda
online: http://www.safecitiesinternational.com [http://www.safecitie
sinternational.com/redForms.aspx?id=389080&frmType=Brochure&mLoc=F&sf
orm_id=316492&isbrochure=true&m=1744&eventid=9301&utm_source=external
&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=23782.001%2B-%2BEXTERNALS%2B-%2
Bpaid%2Bfor&utm_term=brochure&utm_content=Text&MAC=SCI_PRNewswire ]

Redaktionshinweise:

Safe Cities International findet vom 16. bis 18. September 2014 in
London statt. Um einen Pressepass anzufordern, wählen Sie bitte die
Rufnummer +44-(0)207-368-9300 oder senden Sie ihre Anfrage per E-Mail
an enquire@defenceiq.com.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.safecitiesinternational.com

Weitere Informationen unter:
http://