
Jedes Jahr erkranken derzeit rund 11 Millionen Menschen weltweit und rund 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Allein in Deutschland sterben jährlich fast 224.000 Menschen daran – damit bleibt Krebs nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache weltweit. Und die Krebserkrankungen steigen weiter – es wird prognostiziert, dass im Jahr 2030 rund 16 Millionen Menschen jährlich an Krebs erkranken.
Neue Perspektiven für Krebspatienten
Wenn man diese Zahlen kennt wird deutlich, wie wichtig die Krebsforschung für die Zukunft der Menschen ist. Zahlreiche Unternehmen forschen an Medikamenten und Therapien gegen Krebs, um Lebensqualität, Heilungschance und Überlebensdauer der PatientInnen zu verbessern. Ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds, die BioNTech AG aus Mainz kommt genau diesem Ziel bedeutend näher.
Die Krebstherapie der Zukunft ist individuell auf die Patienten abgestimmt
Mit Technologien zur Entwicklung hochpotenter, gut verträglicher Krebsimmuntherapien und Krebsdiagnostika kann BioNTech mit ihren Immuntherapeutika die Unterschiede zwischen den einzelnen Patienten und Tumoren berücksichtigen und so eine individualisierte Immuntherapie für jeden Patienten anbieten. Denn „den“ Krebs gibt es nicht – zwei Patienten mit der „selben“ Krebserkrankung unterscheiden sich zu 95% – darauf müssen Diagnostik und Therapie abgestimmt werden um den Patienten eine realistische Chance auf Heilung zu geben.
Die nächste Biotech Gelspritze bei BioNTech
Um diese Forschung weiter voran zu treiben hat das MIG Portfoliounternehmen viele bedeutende Partnerschaften geschlossen. Neben Siemens, dem amerikanischen Pharmakonzern Eli Lilly und der dänischen Genmab A/S folgt nun eine Millionen schwere Investition des Pharmariesens Sanofi. Sanofi ist mit 33,8 Mrd. Euro Umsatz im Jahr und über 110.000 Angestellten eines der größten forschenden Pharmaunternehmen weltweit.
Bahnbrechende Kooperation mit Sanofi
Im Zuge dieser Kooperation sollen gemeinsam bis zu fünf Krebsimmuntherapien erforscht und entwickelt werden und damit Krebspatienten weltweit individualisierte Krebstherapien ermöglicht und Chancen auf Heilung gegeben werden. „Die Kooperation mit Sanofi ist bahnbrechend: Durch die Nutzung unserer großen Bandbreite an mRNA-Technologien und unseres weitreichenden Verständnisses in der Tumorimmunologie wird sie es uns ermöglichen, gemeinsam mit Sanofi eine völlig neue Kategorie von Immunmedikamenten gegen Krebs zu entwickeln“, so Ugur Sahin, CEO von BioNTech.
MIG Fonds Anleger profitieren
Ein besonderer Grund zu Freude ist diese Kooperation auch für die über 12.000 Anleger der MIG Fonds 7, 8 und 9, die an der BioNTech beteiligt sind und mittelbar auch an dem Erfolg der BioNTech teilhaben. Denn mit diesem bereits dritten Millionenschweren Deal steht der künftigen Realisierung nichts mehr im Wege.
Mehr Informationen zu den MIG Fonds! (http://www.mig-fonds.de)