Meeting bei Minhoff: empathische Führung setzt verborgene Mitarbeiterpotentiale frei

Meeting bei Minhoff: empathische Führung setzt verborgene Mitarbeiterpotentiale frei
Die Minhoff GmbH ist Deutschlands größter Anbieter für interaktive Techniklösungen
 

Berlin. Regelmäßig lädt die Minhoff GmbH Entscheider und Geschäftsführer zum „Meeting bei Minhoff“ ein. Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden verschiedene Kompetenzen rund um die Themen Kommunikation, Teamarbeit, Führung und Management vermittelt. Am Freitag, den 20. September steht „Empathisch führen“ auf dem Programm. Die Referentin Sandra Weckert hat mit ihrer Bigband-Methode etwas ganz Besonderes zu bieten. Unternehmensstrukturen und Hierarchien werden als Orchester abgebildet. Die Teilnehmer lernen an nur einem Tag, ein Musikinstrument zu spielen und sich mit diesem in die gesamte Band einzugliedern. Am Ende findet ein Konzert vor Publikum statt.

„Sandra Weckert ist ein Erlebnis – als Persönlichkeit, als Musikerin, als Trainerin und als Erfinderin der bigbandmethod“, sagt Antje Minhoff, Geschäftsführerin der Minhoff GmbH. Sie hat Sandra Weckert bereits mehrfach eingeladen, die Reihe „Meeting bei Minhoff“ zu begleiten. Musik, sagt Minhoff, sei ein verbindendes Band, mit dem Interaktion, Teamkompetenz und Führung bestens abgebildet werden könne. Die Firma Minhoff ist Deutschlands führendes Unternehmen für visuelle Kollaboration und moderne Konferenztechnik mittels interaktiver SMART Boards – eine Technik, die auch von Sandra Weckert eingesetzt wird, um ihr Thema zu verdeutlichen. „Moderne Technik trifft Erlebnis, Interaktion begegnet Teamführung und Musik trifft Entscheider“, so die kurze Zusammenfassung.

Themenschwerpunkte des Workshops sind Fragen, wie eine Führungskraft die Potentiale der Mitarbeiter erkennen, bewerten und einsetzen kann und wie ein Team zu maximaler Performance gelangt. Situative Führung, gehirngerechtes Formulieren von Aufgaben und das Verständnis über das Zusammenspiel in einer Gruppe runden die inhaltliche Seite ab. „Wer als Unternehmer erfolgreich sein möchte, muss in der Lage sein, Gruppendynamiken zu erkennen, Motivation zu fördern und Menschen als Ganzes zu verstehen“, so Sandra Weckert. Führung sei mehr als Kommunikation. Es gehe um die Kombination klarer Ansagen, sichtbaren Vorlebens und glaubwürdiger Zielorientierung. „Genau wie bei einer Bigband“, weiß die Spitzentrainerin, die selbst 18 Musikinstrumente spielt und sich in Berlin und Brandenburg einen Namen durch viele gesellschaftliche Projekte gemacht hat. So kam ihre Methode schon in der Justizvollzugsanstalt Moabit, in diversen „Problemschulen“, aber auch in Bankvorständen und bei zahlreichen mittelständischen Unternehmen zum Einsatz.

„Es kommt darauf, den richtigen Ton zur richtigen Zeit zu treffen“, sagt sie. Und es komme darauf an, am Ende ein wohlklingendes Ergebnis abzuliefern. Klare Aufgaben, feste Strukturen, kollegiale Interaktion und empathische Führung, die jedes Bandmitglied im Blick habe und entsprechend des jeweiligen Talents einzusetzen verstehe, sei die Basis des Erfolgs. Potentiale habe jeder, die gute Führungskraft sei aber in der Lage, diese auch zu nutzen und zu fördern. Hier unterscheide sich eine Band oder ein Orchester in keiner Weise von einem Unternehmen. „Auch da kann nicht jeder die erste Geige spielen und die Triangel hat auch ihren Platz“, so Weckerts Fazit.

Weitere Informationen über den ganztägigen Workshop mit Sandra Weckert am Freitag, den 20. September bei der Minhoff GmbH, die Veranstaltungsreihe „Meeting bei Minhoff“ und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter www.minhoff.de oder bildung@minhoff.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com