Die MEDOS Medizintechnik AG ist ein mittelständisches Hightech-Unternehmen mit weltweitem Vertrieb. Hauptsitz des dynamisch wachsenden Unternehmens ist Stolberg bei Aachen. Für die MEDOS Gruppe sind mehr als 300 Mitarbeiter tätig.
Wachstum und Internationalisierung des Unternehmens ließen die eingesetzte ERP-Lösung TimeLine an ihre Grenzen stoßen. Beim Nachfolgeprojekt kam der langjährige IT-Dienstleister von MEDOS, die CeBIS GmbH, mit dem auf .NET-Technologie basierenden ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten zum Zuge.
MEDOS produziert ein breites Portfolio oftmals kundenspezifischer Produkte, die weltweit in der Herzchirurgie zum Einsatz kommen. Die meisten deutschen Herzzentren zählen zum Kundenstamm. Zum Produktportfolio zählen neben Oxygenationssystemen auch Blutpumpen, wie das MEDOS VAD-System zur Unterstützung der Herztätigkeit.
Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Produktion
Die Anforderungen von MEDOS an eine neue ERP-Lösung waren umfangreich und an¬spruchsvoll: So sollte eine einheitliche Software für alle Töchter auch in den USA sowie eine Konzernrechnungslegung nach IFRS eingeführt werden. Weitere Anforde-rungen waren ein langer Lebenszyklus der Software und ein weltweiter Zugriff auf das ERP-System. Beides wird durch die webbasierte Architektur von NVinity gewährleistet. Nicht zuletzt mussten die hohen gesetzlichen Anforderungen, die für den Umgang mit Medizinprodukten gelten, in der ERP-Lösung abgebildet werden. Hier sind vor allem die Dokumentation und die Rückverfolgbarkeit der Produktion und Verwendung der Artikel sicherzustellen. So verfügen alle verwendeten Komponenten sowie die fertigen Artikel von MEDOS über Chargen-, beziehungsweise Seriennummern. Diese Spezifika des Marktes, wie etwa auch die Pflicht zur Qualitätsprüfung, werden in NVinity MEDICAL abgebildet.
Weitere Leistungen der Firma CeBIS im Rahmen des 18 Monate laufenden Projekts umfassten unter anderem die Entwicklung eines kundenindividuellen Moduls für das Vertriebscontrolling, die Anpassung der Versandsteuerung durch die Integration eines externen Logistikdienstleisters, der das Lager für MEDOS führt, sowie umfangreiche Anpassungen des Service-Moduls von NVinity. Als Dokumenten-Management-System wurde EASY-Archiv an NVinity angebunden.
„NVinity MEDICAL unterstützt uns dabei, unsere Prozesse abzubilden, die Transparenz zu erhöhen und Informationen in Echtzeit überall dort zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden. Das sind unabdingbare Voraussetzungen für den von uns eingeschlagenen Wachstumskurs“, sagt Joachim Pelz, Vorstand Finanzen der MEDOS Medizintechnik AG.
Nach der erfolgreichen Einführung von NVinity MEDICAL an 50 Arbeitsplätzen sollen nun sukzessive auch die Töchter MEDOS GmbH in Radeberg, Gish Biomedical in Kalifornien (USA) und Life Systems Medizintechnik-Service GmbH in Hamburg folgen. In der letzten Ausbaustufe werden rund 140 Anwender innerhalb der MEDOS Gruppe mit der Lösung arbeiten.
Otto Grub, Geschäftsführer des Berliner IT-Dienstleisters CeBIS sagt über die neue Branchenlösung: „Alle Medizinprodukte unterliegen in Deutschland dem Medizinproduktegesetz (MPG). Das Ziel der Entwicklung von NVinity MEDICAL war es, die Anforderungen des Marktes und des Me-dizinproduktegesetzes gleichermaßen zu erfüllen.“