
Dieses Einstiegsseminar ist hervorragend als Grundlage für Menschen geeignet, die die Meditation richtig kennenlernen wollen!
Seit mehr als 2500 Jahren existieren Yoga und Buddhismus als lebendige Bewusstseinstraditionen und die Meditation bildet hier den inneren Kern der Yogapraxis. Im Laufe der Zeit wurden die Praktiken und Philosophien immer wieder verändert und weiterentwickelt. Durch die heute vorherrschende Reduzierung des Yoga auf körperliche Übungen, die ursprünglich zur Vorbereitung der Meditation dienten, ist das Bewusstsein der Meditation immer mehr verloren gegangen. In den klassischen Yogatexten finden sich jedoch detaillierte Beschreibungen zum Meditationsprozess, zu verschiedenen Techniken und Ansätzen, sowie zu den höheren Bewusstseinsstufen, die erlangt werden können und das ursprüngliche Ziel des Yoga darstellen.
Sie lernen in diesem Einsteigerseminar die Basispraktiken der yogischen und buddhistischen Traditionslinien kennen und selbst zu praktizieren. Weiter befassen wir uns mit den fundamentalen Zusammenhängen zwischen intrapsychischen Vorgängen und verschiedenen Meditationsansätzen. Durch die Praxis von Achtsamkeit lernen Sie ein tieferes Verständnis für den Ablauf von Wahrnehmungsvorgängen.
Neben praxisorientiertem Know-How wird theoretisches Hintergrundwissen zur Wirkungsweise der Meditation vermittelt, mit neurowissenschaftlichen Bezügen zu Hirnaufbau und Ausstrahlungseffekten der Meditation. Ebenso werden auch historische Wurzeln und Quellentexte zur Meditation erläutert.
Alle Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt und die Meditationen und Übungen werden vom Seminarleiter, dem Kognitionswissenschaftler Dr. Marcus Klische, angeleitet!
Die ganzen 6 Seminare der Jahresfortbildung Meditation 2013 bieten wir auch als Expertenmodul für Yogalehrer an.
Weitere Informationen unter:
http://www.tripada.de