Medienportal der Siemens Stiftung bietet ab sofort spanische Unterrichtsmaterialien an

Interessierte Lehrkräfte und Lehramtsstudierende können im Medienportal neben deutschen und englischen Medien ab sofort auch auf hochwertige Unterrichtsmaterialien in spanischer Sprache zugreifen. In der Online-Datenbank stehen von den über 2.000 Einzelmedien derzeit rund 70 spanische Medien aus den Themenkategorien „Hören“ und „Energie“ zum Download bereit.

53 Medien befassen sich beispielsweise neben Erklärungen zu Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Ohrs auch mit den Fragen, wie Töne erzeugt und wann Geräusche zu Lärm werden. Zusammengefasst sind diese Materialien in drei Unterrichtseinheiten zu Hören, Lärm und Trommelfell. Auch das Medienpaket „Energieerhaltung und Wirkungsgrad: Wärmekraftmaschinen“ ist jetzt in spanischer Sprache verfügbar. Mit diesen Inhalten können Lehrkräfte Schülerinnen und Schülern am Beispiel von Wärmekraftmaschinen oder der Entwicklung von Dampfmaschinen das Energiekonzept anschaulich vermitteln.

Die Materialien liegen als Bild- und Tondateien, als Arbeitsblätter sowie Flash-Grafiken vor und lassen sich fächer- und schultypenübergreifend einsetzen. Lehrkräfte erhalten zudem Anregungen, wie sie die Medien in ihren Klassen einbinden können.

Die spanischen Medien können als Einzelmedien oder als thematisch zusammengestellte Medienpakete mit aktuellen und interessanten Teilaspekten eines Themenbereichs kostenfrei heruntergeladen werden. Sie lassen sich mit wenigen Mausklicks, beispielsweise über die Suchfunktion nach der Mediensprache, direkt von der Startseite des Portals übersichtlich anzeigen.

Mit der Einführung spanischer Materialien unterstreicht die Siemens Stiftung ihren Anspruch, Pädagogen im In- und Ausland eine große Sprachen- und Themenvielfalt im Medienportal anzubieten. Die neu verfügbaren spanischen Medien sollen Lehrkräfte im Ausland bei der Unterrichtsgestaltung sowie den bilingualen Unterricht an deutschen Schulen unterstützen. Das Medienportal der Siemens Stiftung wird ständig um deutsche und anderssprachige Unterrichtsmaterialien erweitert.