
Köln, 01.09.2015. Die Medienbranche bietet interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder. Von der Gestaltung von Werbeanzeigen über den Aufbau einer Webseite bis hin zu Flyern und Werbemitteln – Mediengestalter Digital und Print sind die Spezialisten in Sachen „Mediendesign“. Jungen kreativen Menschen ab 18 Jahren, die sich für Mediengestaltung und -technik interessieren und noch keinen betrieblichen Ausbildungsplatz haben, bietet die bm noch in diesem Jahr eine Alternative: eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem Niveau mit IHK-Abschluss.
Mediengestalter Digital und Print planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team, gestalten Werbeanzeigen, Plakate oder auch Webseiten und stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab. Dabei arbeiten sie in den unterschiedlichsten Branchen und Abteilungen: Druckereien, Werbe-, Kommunikations- und Medienagenturen und Verlage sind nur einige Beispiele. Mediengestalter Digital und Print sind unter anderem in Kreations- oder Marketingabteilungen in Unternehmen tätig. Sie entwerfen neben den gängigen Werbemitteln auch Logos, Visitenkarten oder Briefpapier. Die technikaffinen unter ihnen jonglieren nicht nur mit Bildern sondern auch mit komplexen Codes. Sie erstellen Screen-Designs (Designvorlagen) für Webseiten und programmieren diese anschließend.
Eine fundierte Ausbildung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Die Berufsakademie für Medienberufe bietet jungen Menschen daher eine praxisorientierte Ausbildung mit IHK-Abschluss an. Ein Jahr intensive Vorbereitung, gefolgt von zwei Jahren purer Betriebspraxis plus anschließender viermonatiger Intensiv-Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung. In der Ausbildung an der Berufsakademie für Medienberufe lernen die angehenden Mediengestalter Digital und Print mit den unterschiedlichen Programmen umzugehen und zu arbeiten. Hierzu zählen Adobe Photoshop, Adobe Illustrator oder Adobe InDesign. Auch die technischen und gestalterischen Umsetzungen von Webseiten und Screen-Designs sind Teil der Ausbildung. Hier werden die unterschiedlichen Programmiersprachen wie HTML gelehrt.
Interessierte können noch in diesem Jahr starten. Die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print an der Berufsakademie für Medienberufe beginnt am 30. September 2015.
Für Fragen steht Babsy Ueding unter 0221-78970-160 oder b.ueding@medienberufe.de zur Verfügung. Detaillierte Informationen gibt es unter: www.medienberufe.de/berufsakademie