Weihnachten steht vor der Tür und der Run auf die Geschenke läuft auf vollen Touren. In den Unternehmen ist nun traditionell die Zeit der Weihnachtsfeiern und Werbegeschenke. Branchenexperten beobachten jedoch inzwischen eine Art „allgemeine Sättigung“ in Bezug auf Werbegeschenke in den Firmen.
An innovativen Ideen mangelt es nicht, sie sind nur oft wenig publik. So hat z.B. der vor rund 6 Jahren in Wiesbaden gegründete Medien- und Ãœbersetzungsservice WortWerk eine ungewöhnliche Weihnachtsbenefizaktion gemeinsam mit „ar2com – kommunikative architektur aus darmstadt“ ins Leben gerufen. Als interkulturell arbeitendes Kleinunternehmen will WortWerk die Weihnachtszeit unter das Motto völkerverbindender Solidarität stellen.
An Stelle einer Weihnachtsfeier mit den freien Mitarbeitern und von Werbegeschenken für die Kunden startet WortWerk ab dem Nikolaustag am 6. Dezember bis zum Jahresende eine Benefizaktion zugunsten der „Skarabäus“-Wüstenschule für Nomadenkinder in Mali: Von jedem in dieser Zeit bei WortWerk eingehenden Auftrag für PR, Lektorat, Ghostwriting, Texte, Pressefotos, Übersetzungen oder Dolmetschdienste mit einem Mindestwert von 50 gehen 5 als Spende für den weiteren Ausbau an die Skarabäus-Schule in Mali.
Dort werden Jungen und Mädchen, seit dem neuen Schuljahr auch 16 Waisenkinder in klassischen Fächern wie Mathe und Französisch, aber auch in den traditionellen Handwerken Leder, Holz und Metall von Müttern unterrichtet.
Der Körper dieser dem Wüstenrandgebiet angepassten Schule ist aus Lehm in timbuktischer Bauweise, und die Flügel werden durch das schwarze Zelt der nomadischen Tuareg in Architektur übersetzt. Ausgangspunkt für den Bau der Schule durch den AmiMali e.V. war eine Idee von Tuareg-Eltern (nördlich von Timbuktu). Der Entwurf für die Skarabäus-Schule stammt von „ar2com – kommunikative architektur aus darmstadt“.
Über VoIP und E-Mail hat die Architektin Jula-Kim Sieber mit dem AmiMali e.V. als Finanzierer die Schule gebaut. 40 Tuareg-Kinder gehen nun seit September ins 2. Schuljahr. Wegen des Zuwachses der Schulkinder um 40% wurde mit dem neuen Schuljahr noch ein Anbau nötig. Die Schule und der Mobile Device für die Wüste sind Anfang Oktober 2010 mit dem MAKINGSPACE2010-Award ausgezeichnet worden.
Infos zu WortWerk unter: http://www.hotfrog.de/Firmen/WortWerk-Medien-und-Sprachenservice
Infos zur Wüstenschule in Mali unter: www.AmiMali.de.