Berlin, 17. November 2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, spricht auf der internationalen United Nations-Konferenz „Urban Future“ am 18. und 19. November 2014 in Graz. Mit dem Vortragstitel „Sich der Komplexität stellen: Konsensuale und qualitativ hochwertige Lösungen durch Mediation“ erwartet das hochkarätige Auditorium am 19. November um 9.30 Uhr Einblicke in konsensfördernde Maßnahmen in Stadtverwaltungen. Kessen führt dabei anhand von Praxisbeispielen aus, welchen Nutzen Mediation in öffentlichen Behörden stiften kann. Anknüpfend an die Ergebnisse vom vortäglichen Panel „Groß- und Kleinprojekte in Ballungsräumen – Demokratische Entscheidungsfindung in multipolaren Interessenkonstellationen“ wird sich Kessen in seinen Ausführungen mit den Potenzialen kooperativer und konsensualer Verfahren beschäftigen.
„Durch die umfassende und professionelle Beteiligung aller Betroffenen werden viele Ressourcen eingebracht, die es für eine Optimierung kommunaler Planungen und Vorhaben zu nutzen gilt. Damit kann neben der Akzeptanz auch eine höhere Qualität der Ergebnisse erreicht werden. Wir freuen uns auf eine inspirierende Konferenz und hoffen, den Erfahrungshorizont der anwesenden Gäste mit unseren Best-Practice-Beispielen bereichern zu können“, sagt Stefan Kessen. „Die Welt ist im ständigen Wandel begriffen. Mit Mediation und mediativer Beratung können diese Veränderungsprozesse kreativ und produktiv gestaltet, und so als Chancen genutzt werden. Die Nachfrage von Kommunen nach erfahrenen Mediatoren steigt stetig an.“ Die MEDIATOR GmbH hat auf diesem Gebiet große Projekte wie beispielsweise die Mediation „Zukunft Landwehrkanal Berlin“ zu einem erfolgreichen Abschluss führen können und verfügt über einen weitreichenden Erfahrungsschatz.
Die Konferenz „Urban Future“ ist eine der führenden Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und urbanen Gebieten weltweit und bietet den Teilnehmenden damit eine wichtige Plattform, künftig und gemeinsam ein besseres Leben in Städten sowie Gemeinden zu gestalten. Hunderte Delegierte aus aller Welt kommen zusammen, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten auszutauschen. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte hier: http://www.urban-future.at/de.