MEDIATOR GmbH startet neue Seminarreihe in der Architektenkammer Berlin: „Kommunikative Kompetenz“

Berlin, 23. Januar 2014. Unter dem Motto: „Schwierige Gesprächssituationen meistern, Zusammenarbeit erfolgreich gestalten“ führt die Architektenkammer Berlin in Zusammenarbeit mit der MEDIATOR GmbH zum dritten Mal die Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ durch. Das Trainerteam der MEDIATOR GmbH, bestehend aus Beate Voskamp, Claudia Schelp sowie Stefan Kessen, stellte die siebenteilige Seminarreihe am 20.01.2014 in einem Informationsabend vor und gab den 30 Interessierten erste Einblicke in die methodische Vorgehensweise sowie einen inhaltlichen Überblick über die Seminarbausteine:

– Der Weg zum wirksamen Kommunizieren
– Zusammenarbeiten als kommunikative Aufgabe
– Konflikte im Alltag konstruktiv bearbeiten
– Interessenorientiertes Verhandeln und Argumentieren
– Wirksam Moderieren
– Mediation – Neue Wege der konstruktiven Konfliktbearbeitung.

Ausgangspunkt der Seminarreihe sind die sich permanent verändernden Arbeits- und Konfliktsituationen mit denen sich Architektinnen und Architekten in ihrem beruflichen Alltag konfrontiert sehen. Die fachliche Kompetenz im eigentlichen Kerngebiet der Berufsausübung stößt dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Wirksamkeit. Ergebnisse von Kommunikationsstörungen sind oft Energieverschleiß, sinnlose und teure Auseinandersetzungen vor Gericht, Zeitverlust, eingeschränkte Projekt- und Bauqualität sowie deutlich gestiegene Kosten. „Ein immer größerer Stellenwert wird dem Prozess beigemessen, der zum gebauten Ergebnis führt“, so Beate Voskamp, Mediatorin und selbst seit über 20 Jahren Freie Landschaftsarchitektin. „Es geht um das WIE, d.h. wie arbeiten wir zusammen und gehen wir miteinander um, und nicht nur um das WAS, d.h. was soll verändert, geplant, gebaut werden.“ Dabei sind es gerade die kommunikativen Kompetenzen der Architektinnen und Architekten, die den relevanten Unterschied ausmachen können, ob eine Honorar- oder Vertragsverhandlung, eine Beratung oder Besprechung erfolgreich verlaufen. Stefan Kessen (Mediator, Trainer und Moderator) fügt hinzu: „Über kommunikative Kompetenz zu verfügen, ist für viele Architekten ein wesentlicher, kritischer Erfolgsfaktor und Basis für den Projekterfolg.“ Hier setzt die Seminarreihe an: Sie unterstützt einen praxisorientierten Ausbau kommunikativer Kompetenzen und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zentrale Gesprächstechniken und eine auf auf Kooperation ausgerichtete Haltung, sodass Gespräche von Anfang an in konstruktive Bahnen gelenkt werden können.
Das erste Seminar der Reihe wird am 26. Februar stattfinden. Die weiteren Module finden etwa vierwöchentlich statt. Ein Reflexions- und Supervisionstag rundet die Reihe ab. Detailinformationen zum Lehrgang finden interessierte Architektinnen und Architekten unter www.ak-berlin.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.mediatorgmbh.de