Berlin, 14.05.2013 Stefan Kessen und Beate Voskamp (beide MEDIATOR GmbH) führen im Rahmen der Betriebs- und Personalrätekonferenz 2013 des Marburger Bundes Bayern vom 15. bis 16. Mai 2013 in Ismaning (bei München) ein Intensivtraining zu dem Thema „Kommunikative und mediative Kompetenz im Rahmen der Betriebs- und Personalratsarbeit“ durch. Inhalte der zweitägigen Schulung sind die Vermittlung von Methoden und Techniken der kommunikativen und mediativen Kompetenz und deren Anwendung in praktischen Ãœbungen. Reflektiert werden auch auftretende Herausforderungen im Rahmen der Betriebs- und Personalratsarbeit mit dem Ziel, Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber schon im Vorfeld lösungsorientiert zu steuern und die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im jeweiligen Arbeitsumfeld erfolgreich einsetzen zu können. „Wir sind überzeugt, dass unser Seminar den Teilnehmern hilft, sinnführend und kompetent miteinander zu kommunizieren und so Konflikte frühzeitig in eine konstruktive Richtung zu führen“, erläutert Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH.
Auseinandersetzungen in und zwischen Unternehmen sind sowohl zeit- als auch kostenintensiv und können durch frühzeitiges Erkennen und einen professionellen Umgang damit in konstruktive Bahnen gelenkt werden. Das bewusste Gestalten einer Zusammenarbeit macht damit eine andere und neue Qualität des Miteinanders möglich. So wird eine solide Grundlage für die weitere inhaltliche Bearbeitung von anstehenden Themen innerhalb des jeweiligen Arbeitskontextes geschaffen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle bayerischen Betriebs- und Personalräte unabhängig ihrer Firmenzugehörigkeit. Nähere Informationen sind unter
http://www.marburger-bund.de/sites/default/files/landesverbaende/bayern/dateien/termine/betriebs-und-personalraetekonferenz-2013/tagesordnungbr-pr-2013.pdf
einsehbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.mediatorgmbh.de