Der Vermarkter hatte das Technologieunternehmen mit Hauptsitz bei Zürich nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter einer Vielzahl von DMPs ausgewählt. Das vergleichsweise junge Unternehmen 1plusX, geleitet vom ehemaligen Google Manager Dr. Jürgen Galler, konnte besonders durch seine Kompetenz im Bereich Machine Learning überzeugen. Media Impact wählte die Technologie aus, um dynamisch auf zukünftige Anforderungen in einem sich ständig wandelnden Medienmarkt reagieren zu können.
Carsten Schwecke, CDO und Geschäftsführer von Media Impact, erläutert die wichtigsten Beweggründe für die Entscheidung: „Wir haben uns für 1plusX entschieden, weil die innovative Technologie und visionäre Produkt-Plattform in allen Punkten unserem Anforderungsprofil entsprach. Zudem ermöglicht die Kooperation eine sehr tiefgreifende Integration mit unserem Technologie Stack. Dazu können wir eine intelligente Optimierung von Kampagnen sowie deren Performance-Messung erreichen. Mit 1plusX haben wir einen innovativen Partner für die Umsetzung unserer Daten-Strategie gefunden!“
Das Team um die Gründer von 1plusX, Dr. Jürgen Galler, Prof. Dr. Thomas Hofmann (ETH Zürich) und Joachim Schoss (Gründer von Scout24) vereint die Management-Expertise zahlreicher ehemaliger Google-Mitarbeiter sowie erfahrener Entwickler im Bereich Machine Learning-Algorithmen. Kürzlich eröffnete 1plusX das erste deutsche Büro in Düsseldorf.
Mit der Technologie des Unternehmens können Publisher die Performance ihrer Inhalte beim Publikum optimieren, denn 1plusX baut nicht nur anonymisierte Nutzer- sondern auch Objekt-Profile auf, mit denen beispielsweise einzelne Artikel oder Videos mit unzähligen Attributen versehen werden können. So können anschließend in Echtzeit Vorhersagen erstellt werden, welche Inhalte bei welchen Nutzern die größten Erfolgsaussichten haben.
Dr. Jürgen Galler, CEO und Co-Founder von 1plusX: „Wir sind glücklich, einen der größten crossmedialen Vermarkter Deutschlands als Kunden gewonnen zu haben. Das Auswahlverfahren hat gezeigt, dass unser Produkt die Anforderungen von Media Impact vollständig erfüllt. Neben dem Data Management konnten wir insbesondere mit unserer Fähigkeit punkten, mittels intelligenter Algorithmen sozio-demographische Daten auf hoher Qualität vorherzusagen.“