Hamburg, Januar 2011. In unserer modernen Informationsgesellschaft wachsen die technischen Möglichkeiten des Internets mit rasantem Tempo, und das bleibt nicht ohne Folgen: Die Nachfrage nach Rich-Media-Anwendungen wird den Bandbreitenbedarf innerhalb der nächsten zwei Jahre voraussichtlich mindestens verdoppeln. Damit einhergehend steigen auch die Ansprüche der Konsumenten an Komfort und Performance ihrer Datenverbindungen. Service Provider müssen daher kontinuierlich in ihre Netzwerke investieren, um die vom Kunden geforderten Leistungen auch weiterhin erfüllen zu können. Ohne entsprechende technische Lösungen führt dies schnell dazu, dass Kunden zu Anbietern mit einem leistungsfähigeren Angebot wechseln.
Xantaro begegnet den Herausforderungen mit Media Flow von Juniper Networks. Für Wireline-, Wireless- und Kabelnetzbetreiber sowie Service Provider entwickelt, bietet die hochskalierbare Content Delivery Lösung entscheidende Vorteile: Sie ist dynamisch, intelligent und multifunktionsfähig – sie sorgt für eine Optimierung der vorhandenen Datenströme, wodurch sich sowohl die Datenverkehrslast insgesamt als auch der Breitbandbedarf reduziert. Durch die Verbindung von Netzwerk, Benutzer und Media Applikationen bietet Media Flow die Chance, integraler Bestandteil der Medienwertschöpfungskette zu werden. Zudem lässt sich Junipers Lösung problemlos in bestehende oder neue Netzwerke integrieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Optimierung der Kosten und des vorhandenen Netzwerks, außergewöhnlicher Kundenservice und Erschließung einer langfristigen Einnahmequelle.
Media Flow ist eine hierarchische Caching-Lösung für Netzwerke beliebiger Größe und Komplexität. Basierend auf einer Hardware-Software-Kombination wird sie an entscheidenden IP-Standorten im Netzwerk implementiert, und zwar genau dort, wo seitens der Kunden der Bedarf an Rich-Media-Anwendungen besteht. Ausgeführt auf der VXA-Hardware (Media Flow Controller) von Juniper Networks unterstützt Media Flow bis zu 20Gbit/s Datenverkehr und bis zu 100.000 gleichzeitige Verbindungen. Eine Vielzahl von Speicheroptionen ermöglicht dabei die intelligente Verwaltung der Inhalte in Abhängigkeit von der Beliebtheit. Konkret werden die Media Flow Controller vom Media Flow Manager verwaltet, der Nutzungsmuster intelligent über die Cache-Hierarchie verteilt. Implementiert wird die Hardware am Netzwerk-Edge, in Points-of-Presence (PoPs), an Peering-Points und an Standorten von Rechenzentren. Mehrere Medienprotokolltypen und Abspielgeräte sowie Content-Arten (On-Demand, Internet und Streaming) unterstützt Media Flow, das über die einzigartige Fähigkeit verfügt, die Bitrate des bereitgestellten Streams in Echtzeit den Netzwerkbedingungen anzupassen. Als Smooth Flow bekannt, sorgt diese Funktion für ein nahtloses, qualitativ hochwertiges Nutzererlebnis. Xantaro hat Junipers Media Flow Technologie ausgiebig im eigenen XT3Lab Testlabor getestet und ins eigene Democenter integriert. Zudem implementierte das Hamburger Unternehmen in Deutschland den ersten Media Flow Controller bei einem überregionalen Netzanbieter.