Mit einem neuen Verfahren zur Trocknung feuchter
Biomasse (z. B. Holzhackschnitzel) macht das Management Center
Innsbruck von sich reden. 2011 beim Patentamt angemeldet, wurde nun
das Patent aufgrund der Neuartigkeit der Technologie erteilt.
Das mehrstufige Trocknungsverfahren erlaubt eine einzigartig
effiziente Trocknung von biogenen Schüttgütern, wobei der notwendige
Wärmebedarf sogar unter (!) der Verdampfungsleistung des enthaltenen
Wassers liegt. Damit führt zum Beispiel die Trocknung von Holzhackgut
vor einer thermischen Verwertung in Heizwerken erstmals zu einer
Steigerung des Gesamtwirkungsgrads und damit auch zu einer
substanziellen Reduktion des Brennstoffbedarfs.
Wie aktuelle Studien des internationalen Forschungszentrums alpS
in Zusammenarbeit mit dem MCI zeigen, können zudem durch eine
Trocknung von Holzhackgut kostspielige Verluste bei der Lagerung von
Biomasse (bis zu 20 % innerhalb von sechs Monaten) nahezu vollständig
verhindert werden.
Das MCI sucht nun Partner für eine weitere Umsetzung und
internationale Vermarktung der patentierten Technologie.
Ansprechpartner: Marco Rupprich, PhD, Leiter des MCI-Departments
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik, Tel. +43 512 2070 3836,
marco.rupprich@mci.edu.
Bilderdownload: http://www.ots.at/redirect/trocknungsverfahren
Rückfragehinweis:
MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK
DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE(R)
Mag. (FH) Ulrike Fuchs
Leiterin Marketing & Communication
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck, Austria
Tel: +43 512 2070-1510, Fax: -1599
mailto:ulrike.fuchs@mci.edu, www.mci.edu
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
Weitere Informationen unter:
http://