MCH Group mit gutem Geschäftsergebnis

– Betriebsertrag CHF 323.9 Mio. und Konzerngewinn CHF 20.7 Mio.:
Leichte Steigerung gegenüber dem vergleichbaren Jahr 2009

– 80 Eigen- und Gastmessen mit über 15–000 ausstellenden Firmen:
Starke Marktposition der international und national führenden Messen

– Rund 50% der Gesamtinvestitionen von CHF 430 Mio. in den Neubau
der Messe Basel getätigt: Planmässige Realisierung des Projekts.

Die MCH Group, zu der die MCH Messe Basel, die MCH Messe Zürich,
die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Event Services Gesellschaften
gehören, kann ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2011 ausweisen. Auf
Grund des zyklusbedingt schwächeren Messeprogramms – unter anderem
ohne Swissbau, welche nur in den geraden Jahren stattfindet – liegen
Betriebsertrag und Gewinn erwartungsgemäss unter dem Vorjahr. Sie
konnten aber trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen gegenüber
dem vergleichbaren Jahr 2009 leicht gesteigert werden.

Das konsolidierte Ergebnis 2011 der MCH Group weist bei einem
Betriebsertrag von CHF 323.9 Mio. (2010: CHF 366.3 Mio.; 2009: CHF
285.5 Mio.) einen EBITDA von CHF 56.5 Mio. (2010: CHF 78.3 Mio.;
2009: CHF 61.1 Mio.) und einen Konzerngewinn von CHF 20.7 Mio. (2010:
CHF 37.4 Mio.; 2009: CHF 19.9 Mio.) aus.

Die getätigten Investitionen beliefen sich auf CHF 79.6 Mio.,
davon CHF 64.2 Mio. im Rahmen des Neubaus der Messe Basel. Bis zum
Ende der Bauetappe 2011 sind damit insgesamt rund 50% der
Gesamtinvestitionen in der Höhe von CHF 430 Mio. für dieses Projekt
getätigt worden. Die Fertigstellung des Projekts zur Eröffnung der
BASELWORLD 2013 verläuft finanziell und terminlich planmässig.

Der Betriebsertrag der Messen, welche von der MCH Group selber
veranstaltet werden oder an denen sie im Rahmen eines Joint Ventures
beteiligt ist, machte im vergangenen Jahr 69.4% des Betriebsertrages
der Unternehmensgruppe aus. Weitere 9.7% entfallen auf das
Infrastruktur-Vermietungsgeschäft (ohneEigenmessen) und 20.9% auf den
Bereich der Event Services (Rufener events Ltd., Expomobilia AG,
Winkler Multi Media Events AG). Insgesamt wurden 9% des
Betriebsertrages der MCH Group im Ausland erwirtschaftet.

Die konsolidierte Bilanzsumme per Ende Berichtsjahr beträgt CHF
743.9 Mio., mit einem Fremdkapitalanteil von CHF 440.6 Mio. und einem
Eigenkapitalanteil von CHF 303.3 Mio. Die Eigenkapitalquote beträgt
40.8%.

Der Kurs der Namenaktie der MCH Group ist im Verlauf des
Geschäftsjahres um 19.8% von CHF 47.70 auf CHF 38.25 gesunken. Einer
der Gründe für den Kursrückgang liegt in der Kapitalerhöhung, welche
im Mai 2011 erfolgreich durchgeführt worden ist.

Positive Messe-Kennzahlen

Die meisten der von der MCH Group selber veranstalteten Messen –
allen voran die international führenden Weltmessen BASELWORLD, Art
Basel und Art Basel Miami Beach – verliefen sehr erfreulich und
stellten ihre starke Marktposition unter Beweis. Der Vergleich der
Kennzahlen der einzelnen Messen mit denjenigen ihrer letzten
Durchführung zeigt ein positives Bild: Die Zahlen der ausstellenden
Firmen, der Besucherinnen und Besucher sowie der
Bruttoausstellungsfläche konnten gesteigert werden.

Die MCH Group war im Jahr 2011 insgesamt an 80 Messen beteiligt,
neben den 33 Eigenmessen und Joint Ventures an weiteren 47
Gastmessen. 77 Messen fanden an den drei MCH-Standorten Basel,
Lausanne und Zürich statt. An den 80 Messen beteiligten sich über
15–000 ausstellende Firmen und sie verzeichneten fast zwei Millionen
Besucherinnen und Besucher.

Der weitere Ausbau des Messe-Portfolios stand im vergangenen Jahr
im Mittelpunkt der Unternehmensentwicklung. Neben der
Mehrheitsbeteiligung an der Asian Art Fairs Limited beziehungsweise
der Hong Kong International Art Fair konnten auf nationaler Ebene
mehrere neue Messen lanciert werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei
das Synergiepotenzial, das mit der Integration der MCH Beaulieu
Lausanne geschaffen worden ist, welche seit November 2011 zu 100% zur
MCH Group gehört.

Anträge an die Generalversammlung

Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 7. Mai 2012 die
Ausschüttung einer Dividende von 5% beantragen.

Im Weiteren wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung
beantragen, Dr. Karin Lenzlinger Diedenhofen sowie Werner Helfenstein
und Dr. Ulrich Vischer für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren als
Mitglieder des Verwaltungsrates zu bestätigen. Als Revisionsstelle
für die Amtsdauer von einem Jahr wird der Verwaltungsrat der
Generalversammlung die KPMG, Basel, zur Wahl vorschlagen.

Hinweise
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2011: 13. April 2012
Generalversammlung 2012: 7. Mai 2012

Internet
www.mch-group.com

Medienmitteilung
http://www.mch-group.com/de-CH/News/Media/MediaMCHGroup.aspx

Kennzahlen Veranstaltungen, Konzern-Erfolgsrechnung, Konzern-Bilanz
http://www.mch-group.com/de-CH/News/Reports.aspx

Pressekontakt:

MCH Group AG
Corporate Communications
Christian Jecker
Tel.: +41/58/206–22–52
E-Mail: christian.jecker@mch-group.com

Weitere Informationen unter:
http://