Besuch des Innenausschusses beim Gemeinsamen
Analyse und Strategiezentrums illegale Migration unterstreicht hohe
Bedeutung dieser Aufgabe
Am heutigen Mittwoch hat der Innenausschuss des Deutschen
Bundestages das Gemeinsame Analyse und Strategiezentrums illegale
Migration besucht. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Stephan Mayer:
„Bei der Fortentwicklung der gemeinsamen europäischen
Einwanderungspolitik ist ein wirksames Vorgehen gegen die illegale
Einwanderung von entscheidender Bedeutung. Dabei kommt einer
effektiven Rückführungspolitik und der Bekämpfung von
Schleusungskriminalität und Menschenhandel besondere Bedeutung zu.
Das 2006 eingerichtete Gemeinsame Analyse- und Strategiezentrum
illegale Migration (GASIM) leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Dort werden im Zusammenhang mit der illegalen Migration stehende
Erkenntnisse zur allgemeinen und zur organisierten Kriminalität,
insbesondere zur Schleusungskriminalität, zur illegalen Beschäftigung
und zum Missbrauch von Sozialleistungen von den beteiligten Behörden
und Stellen wie der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt, dem
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Zoll, dem
Bundesnachrichtendienst, dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem
Auswärtigen Amt zusammengetragen und ausgewertet. Ähnlich wie etwa
bei dem Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum zeigt sich: der Kampf
gegen Schleuser und illegale Migration kann nur gemeinsam gewonnen
werden.
Die Arbeit des GASIM und die von ihm gelieferten
Hintergrundinformationen sind von erheblicher Bedeutung. Die
Erkenntnisse des GASIM werden insbesondere neben den Ergebnissen der
Migrationsbegleitforschung des Bundesamtes für Migration und
Flüchtlinge zur Gewinnung analytischer Aussagen für die Steuerung der
Zuwanderung sowie für Maßnahmen im Umgang mit illegaler Migration
dringend benötigt.
Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages konnte sich heute im
Rahmen eines Besuches beim GASIM in Potsdam von der wichtigen Arbeit
dort überzeugen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell