Matejcek-Preis 2013 geht an Norbert Blüm – Kongress „Was kommt, wenn Familie geht?“

Den meisten Menschen ist Norbert Blüm als ehemaliger Bundesminister eher im Zusammenhang mit der Rente in Erinnerung geblieben. Seit er das politische Tagesgeschäft hinter sich gelassen hat, streitet Norbert Blüm intensiv für die Familie, für die Kinder und den Zusammenhalt der Menschen in unserer Gesellschaft. Hart geht er ins Gericht mit dem sogenannten modernen Menschen. So auch in seinem aktuellen Beitrag in der „Süddeutschen Zeitung“, wo er aufzeigt, dass in der modernen Arbeitswelt keine Zeit mehr ist für Liebe. Kinder werden immer mehr als Hindernis in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie empfunden.

„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Norbert Blüm einen würdigen Preisträger für den diesjährigen Matjcek Preis gefunden haben“ so Maria Steuer, Vorsitzende des Familiennetzwerk e.V. und damit Veranstalterin des Kongresses „Was kommt, wenn Familie geht?“ am 25. Mai an der Goethe Universität in Frankfurt. „Diese Haltung Kindern gegenüber hat Folgen für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Die Erfahrungen aus den skandinavischen Ländern könnten uns Hinweise für die Lösung der Vereinbarkeitsprobleme geben.“

Die skandinavischen Erfahrungen mit der Kindertagespflege stehen im Mittelpunkt des Kongresses „Was kommt, wenn Familie geht?“ mit renommierten Referenten aus den nordeuropäischen Ländern.

Im Rahmen der Tagung „Was kommt, wenn Familie geht“ wird um 16:00 Uhr in einem Festakt der Matejcek Preis 2013 an Minister a.D. Dr. Norbert Blüm überreicht. Der Preis wird regelmäßig an Personen des öffentlichen Lebens vergeben, die sich im besonderen Maße für die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern einsetzen. Die Laudatio hält Dr. Christean Wagner, Fraktionschef der CDU im Hessischen Landtag.

Infos und Anmeldung zum Kongress finden Sie unter:
http://www.familie-ist-zukunft.de/Tagung2013/
Das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie unter:
http://www.familie-ist-zukunft.de/Tagung2013/programm/

Weitere Informationen unter:
http://www.fuerkinder.org