Zum 31. Mai 2015 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 2.770 neue Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht einem Minus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch wenn die aktuellen Ausbildungsverhältnissen erneut unter den Vergleichswerten des Vorjahres liegen, ist dennoch festzustellen, dass die eingeleiteten Maßnahmen greifen. Insbesondere die passgenaue Vermittlung und die Einzelqualifizierungsmaßnahmen erweisen sich als erfolgreich. Aber auch die Bildungsmesse Heilbronn hat im April positiv dazu beigetragen potenzielle Auszubildende und Unternehmen zusammenzuführen.
Dietmar Niedziella, Leiter der Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken: „Fast 2.800 neue Ausbildungsverhältnisse bis Ende Mai sind kein schlechtes Ergebnis, wenn man den insgesamt für die Unternehmen schwieriger gewordenen Ausbildungsmarkt berücksichtigt. Jedoch müssen die Unternehmen ihre Bemühungen im Bereich des Ausbildungsmarketings weiterhin verstärken, um auch zukünftig erfolgreich Auszubildende für sich gewinnen und halten zu können.“
Im Stadt- und Landkreis Heilbronn wurden zum 31. Mai 1.221 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse (davon 581 in technischen und 640 in kaufmännischen Berufen), im Landkreis Hohenlohe 542 (davon 270 in technischen und 272 in kaufmännischen Berufen), im Main-Tauber-Kreis 390 (davon 174 in technischen und 216 in kaufmännischen Berufen) und im Landkreis Schwäbisch Hall 617 (davon 304 in technischen und 313 in kaufmännischen Berufen) verzeichnet.
Diese Medien-Info kann auch per Internet unter http://www.heilbronn.ihk.de/pressemitteilungen abgerufen werden.