Maßgeschneiderte Mittelstandslösungen zum Prêt-à-Porter-Preis

Ehningen – 05 Mai 2011: Die Smart Business Lösungen der IBM bilden eine neue Produktfamilie, die speziell mit Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Dazu zählen beispielsweise leicht zu nutzende Anwendungen für das gesamte IT-Service-Management, die auf IBM Tivoli Software basieren. Das modulare Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen, die kleine IT-Teams haben. Denn die Produkte bieten schnelle Einsatzfähigkeit durch vorgefertigte Anwendungspakete und vorinstallierte Komponenten. Das Angebot umfasst aktuell drei Smart Business Lösungsmodule: einsatzbereite IT-Systeme für die Desktop-Virtualisierung, IT-Asset und Application-Management sowie die User Help Desk Unterstützung. Flexibilität bietet auch das aufwandsbasierte Abrechnungsmodell. Die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden übernehmen IBM Business Partner.

Informationstechnologie ist nach wie vor ein wichtiger Stellhebel für kleinere und mittlere Unternehmen, um ihre Effizienz zu erhöhen und damit Wachstum zu ermöglichen. Eine Umfrage, die im Januar 2011 mit über 2000 mittelständischen Unternehmen aus 20 Ländern durchgeführt wurde, ergab, dass drei Viertel dieser Unternehmen derzeit ihre IT mit Blick auf Performance und Zuverlässigkeit umstrukturieren oder dies planen. Dabei wollen 50 Prozent der Befragten ihre IT-Budgets in den nächsten zwölf Monaten erhöhen.

Um Kostensteigerungen entgegen zu wirken, führte IBM vor kurzem ihre Application Manager und Service Manager Lösungen für Smart Business ein. Gerade mittelständische Unternehmen können so die Vorteile der IBM Tivoli Suite nutzen ? und zwar mit einsatzbereiten Anwendungspaketen, vorinstallierten Komponenten und aufwandsbasierten Preismodellen. Die Lösungen basieren auf der Tivoli Monitoring und Service Management Software.
Der IBM Application Manager for Smart Business gibt einen schnellen und umfassenden Überblick über die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur ? damit können Unternehmen ihr IT-Management und ihre Servicequalität erheblich verbessern. Der IBM Service Manager for Smart Business stellt dynamische Helpdesk-Anwendungen zur Verfügung, dies schließt integrierte Serviceanfragen sowie Incident- und Problemmanagement mit ein. Durch die mitgelieferten Anwendungen für die Problemlösung verringern sich die Reaktionszeiten, die Produktivität der IT erhöht sich und Potenziale zur Kostensenkung werden freigesetzt.

„Kleine und mittelständische Unternehmen haben durch IT Ausfälle und Performanceprobleme noch häufig einen wirtschaftlichen Schäden. Dabei müssen sie sich genauso wie große Konzerne im globalen Markt positionieren“, stellt Marco Braun, Business Unit Executive bei Tivoli Software, IBM Deutschland, fest. „Mit den neuen Smart Business Lösungen geben wir dem Mittelstand speziell für ihn entwickelte Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Funktionalität und Verfügbarkeit der Systeme sowie die Servicequalität verbessern können.“

Bereitgestellt werden die Smart Business Lösungen durch IBM Geschäftspartner. Dadurch bieten sich dem Kunden flexible Integrationsmöglichkeiten von hauseigenen Anwendungen bis hin zu Software-as-a-Service, je nachdem, welche Anforderungen der Kunde benötigt, um sich langfristig weiterzuentwickeln.

Ãœber IBM und Mittelstand:
Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.ibm.com/de/mittelstand

KontaktinformationChristine Paulus
External Relations
+49-89-4504-1396
+49-151-14270446
christine.paulus@de.ibm.com