Rund acht Prozent soll das Produktionswachstum
im Maschinenbau im kommenden Jahr 2011 betragen, so die Ankündigung
des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer). Noch in
diesem Jahr soll sich ein Plus von sechs Prozent ergeben. Im
nordrhein-westfälischen Gevelsberg setzt die BüMi, ein Betrieb für
Präzisionszerspanung, ein mutiges Zeichen für den Aufschwung und baut
1.400 Quadratmeter neue Produktionsfläche, auf der gedreht,
geschliffen und gefräst werden wird. Ein deutlich wachsender
Maschinenpark wird in der neuen Halle untergebracht und so für eine
immense Erweiterung des BüMi-Angebotes sorgen. Seit mehr als 80
Jahren produziert das Unternehmen montagefertige Teile, die bei
Baumaschinenherstellern wie Komatsu Mining und anderen verbaut
werden. Die steigenden Prognosen nutzt BüMi-Chef Frank Mittag als
Ansatz, das Unternehmen mit größerem Portfolio zukunftssicher zu
machen. Neben der Serienproduktion ist nun auch der Bau einzelner
Prototypen oder kleiner Losgrößen möglich.
„Die Entscheidung zur Erweiterung hatte wohlüberlegte strategische
Gründe. Mit Beginn des neuen Jahres können wir mehr
Produktionsschritte abbilden als bisher, vor allem jedoch können wir
mit den neuen Maschinen wesentlich größere Werkstücke bearbeiten“,
beschreibt Mittag. Lag bisher die Grenze für die Werkstückgröße bei
2.000 mm, können in wenigen Wochen Teile bis zu 6.000 mm komplett
bearbeitet werden – bei Stückgewichten von bis zu vier Tonnen.
Präzision kennt dabei kaum Grenzen, auf bis zu 3 µm genau werden
Drehteile bearbeitet. „Solche Investitionen sind schon gewaltig für
ein Unternehmen aus dem Mittelstand. Da wir jedoch konventionell,
aber mit unternehmerischem Weitblick arbeiten, sind wir überzeugt von
diesem Schritt“, schildert Geschäftsführer Mittag. Die Schaffung
neuer Arbeitsplätze in der Region ist eine zusätzliche positive
Folge, wie Mittag betont. „Die Innovation von heute ist der
Wettbewerbsvorteil von morgen“, fasst er zusammen – BüMi ist ein
beispielhaftes Unternehmen für die Branche: So sieht ein Blick in die
Zukunft aus.
Für den Unternehmer Mittag scheint es unvorstellbar, auf den
Lorbeeren von gestern den Aufschwung von morgen zu erwarten. „Mit
neuen Möglichkeiten können wir den bisherigen und den neuen Kunden
deutlich mehr aus vertrauter Hand anbieten“, so Mittag. Jedes Bauteil
kann nahtlos in den Produktionsprozess beim Kunden eingebunden
werden, dank der neuen Einrichtungen in der im Bau befindlichen Halle
können demnächst auch wichtige Nachbearbeitungen und Veredelungen
direkt bei BüMi durchgeführt werden. Dazu zählt die
Randschicht-Härteanlage, die ebenfalls bis zu 6.000 mm verarbeiten
kann und Einhärtetiefen bis 10 mm nach DIN erreicht. Bisher war für
solche speziellen Aufgaben ein Transport zu externen Anlagen nötig,
in Zukunft reicht einer der betriebseigenen 10-Tonnen-Krane.
BüMi (www.buemi.de) ist Spezialist für Präzisionszerspanung. Seit
mehr als 80 Jahren nutzen Unternehmen wie Komatsu Mining GmbH,
Bombardier Transportation oder Siemens das Know-How von BüMi für die
Herstellung von montagefertigen Bauteilen. Erfahrung, Qualität und
Flexibilität zeichnen das Unternehmen mit Sitz in Gevelsberg aus. 50
Mitarbeiter arbeiten auf ca. 5.000 Quadratmetern Produktionsfläche an
modernen Maschinen und fertigen Werkstücke in kleinen bis großen
Stückzahlen und allen gewünschten Formen für Unternehmen aus dem
Maschinenbau, der Bahntechnik oder der Energieanlagenausrüstung. Zum
Jahr 2011 wachsen sowohl die Produktionsfläche als auch der
Maschinenpark und die Mitarbeiterzahl.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: BüMi Präzisionszerspanung GmbH & Co. KG, Am
Wunderbau 26-30, 58285 Gevelsberg, Tel. 02332 55308-0, Fax: 02332
55308-44, E-Mail: info@buemi.de, Web: www.buemi.de
Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611/973150, E-Mail
team@dripke.de