MARS, USDA-ARS und IBM veröffentlichen vorläufige Entschlüsselung des Kakao-Genoms drei Jahre früher als geplant

Bahnbrechendes Forschungsprojekt macht Ergebnisse dauerhaft
öffentlich verfügbar – Erkenntnisse sollen weltweit 6,5 Millionen
Bauern zu Gute kommen und Kakaoversorgung sichern

Mars Incorporated, die Forschungsabteilung des
US-Landwirtschaftsministerium (USDA-ARS) und der Technologiekonzern
IBM haben heute die vorläufige Entschlüsselung des Kakao-Genoms auf
einer Public Domain im Internet veröffentlicht. Dies ist das Ergebnis
eines gemeinsamen Forschungsvorhabens zur Verbesserung des Anbaus und
der Züchtung von Kakaopflanzen. Zugleich ist es auch Beleg einer
erfolgreichen öffentlich-privaten Partnerschaft zugunsten des
Gemeinwohls, denn das Ergebnis wird Millionen von Kakaobauern
weltweit zu Gute kommen, sowie eine nachhaltige globale
Kakaoversorgung gewährleisten.

Die vorläufige Entschlüsselung des Kakao-Genoms ist ein
vielversprechender erster Schritt, um den Bauern bessere
Möglichkeiten zu bieten, robuste, ertragreiche sowie gegen Dürre und
Schädlinge resistente Kakaobäume zu pflanzen. Mit der umfassenden
Kenntnis der Kakaopflanze sollen bessere, widerstandsfähigere
Pflanzen auf natürlichem Weg gezüchtet werden können. Es war und ist
demnach nicht Ziel der Forschungsarbeit, Kakaopflanzen gentechnisch
zu verändern. Die Forschungsergebnisse werden der Öffentlichkeit über
die Kakao-Genom-Datenbank www.cacaogenomedb.org dauerhaft zugänglich
gemacht. Dies soll gewährleisten, dass die Daten auf Dauer ohne
Patentanspruch verfügbar bleiben und somit Wissenschaftlern die
Möglichkeit geben, die Erkenntnisse unmittelbar für den Pflanzenanbau
zu nutzen.

Kakao ist für etwa 6,5 Millionen Bauern – größtenteils aus
kleinbäuerlichen Plantagen – eine wichtige Kulturpflanze. Oft hängt
ihre Existenz vom Kakaobaum ab, er sichert das Überleben der Bauern
und das der Volkswirtschaften ihrer Länder. Allerdings wird der
Kakaoanbau regelmäßig durch Schädlingsbefall und Krankheiten
beeinträchtigt – Ernteausfälle in einer Größenordnung von 700 bis 800
Millionen Dollar sind die jährliche Folge. Zudem ist in der
Vergangenheit nur sehr wenig in die wissenschaftliche Arbeit zur
Verbesserung der Kakaopflanzen investiert worden.

„Als global führendes Unternehmen in der Kakaoforschung sind wir
uns der Wichtigkeit bewusst, nicht nur in diese Forschung zu
investieren, sondern die Ergebnisse zum Nutzen aller öffentlich
verfügbar zu machen“, sagte Dr. Howard-Yana Shapiro, Global Director
of Plant Science bei Mars Incorporated. „Als Privatunternehmen ist
Mars in der besonderen Lage, die Grundlagenforschung vorantreiben und
mit einem langfristigen Fokus die Vision einer nachhaltigen
Kakakoindustrie verfolgen zu können. Auch wenn kurzfristig unter dem
Strich noch nicht mit Gewinnen zu rechnen ist, so wird es auf längere
Sicht für das Unternehmen und die Kakaobauern in wichtigen Regionen
dieser Welt gegenseitig nutzbringende Ergebnisse zur Folge haben.“

Langfristige Forschungstätigkeiten von Mars haben bereits zu
entscheidenden Innovationen auf dem Gebiet der nachhaltigen
Kakaoanbautechnologie geführt. Die jüngste Partnerschaft des
Unternehmens kombiniert die Mars Kakao-Fachkompetenz, die umfassende
Erfahrung des US-Landwirtschaftsministeriums mit anderen bedeutenden
Anbaupflanzen und die Technologie von IBM. Sie ist ein Beispiel
dafür, welche Rolle Unternehmen spielen können, wenn es darum geht,
sich herausfordernden globalen Anliegen zu widmen.

Das einzigartige Kooperationsprojekt konnte bereits drei Jahre
früher als geplant seine Ergebnisse vorlegen. Gründe dafür sind die
wissenschaftliche Pionierarbeit von Mars, Fortschritte in der
Genom-Technologie und eine effiziente kontinuierliche Zusammenarbeit.
Die Forschungsresultate stellen einen bedeutenden wissenschaftlichen
Meilenstein dar und sie entfalten bereits erste Wirkungen, die
Millionen Bauern zu Gute kommen – vor allem in West-Afrika, wo mehr
als 70 Prozent des weltweiten Kakaoertrags angebaut wird. Mit der
öffentlichen Verfügbarkeit der Ergebnisse, können Wissenschaftler
zusammen mit Bauern rund um den Globus Kakaobäume züchten, die
widerstandsfähiger und besser gewappnet sind, ökologische Angriffe zu
überstehen.

Howard Shapiro führte weiter aus: „Die Genom-Entschlüsselung trägt
dazu bei, dass viele der im traditionellen Pflanzenanbau üblichen
Mutmaßungen vermieden werden. Kakao wird von einigen Forschern als
–Orphan Crop–, d.h. eine Art Stiefkind unter den Agrarprodukten
beschrieben, dem bisher – verglichen mit Mais, Weizen und Reis – nur
wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Bei diesem
Projekt geht es uns darum, sowohl einer unterversorgten Pflanze wie
auch einer benachteiligten Bevölkerung die Chance zu geben, zu
florieren und zwar mit den besten Erkenntnissen, die die Wissenschaft
zu bieten hat. Denn unsere Forschungsergebnisse ermöglichen eine
schnelle und präzise traditionelle Zucht.“

Mars hat als primärer Förderer des Projektes Millionenbeträge in
diese Forschungsarbeit investiert. Weitere Partner, neben der
USDA-ARS Subtropical Horticulture Research Station in Miami
(Florida/USA), so wie dem Jamie Whitten Research Center in Stoneville
(Mississippi/USA) und IBM sind u.a.: Clemson University Genomics
Institute, Public Intellectual Property Resource for Agriculture der
University of California-Davis, National Center for Genome Resources,
Center for Genomics and Bioinformatics der Indiana University,
AlphaHudson Institute for Biotechnology, und Washington State
University. Das Gemeinschaftsprojekt wird sich weiterhin mit der
Analyse und Charakterisierung des Kakao-Genoms befassen, um u.a. von
Experten begutachtete Publikationen vorzulegen.

„Das durch diese Partnerschaft vereinte Talent und Engagement ist
unübertroffen“, schloss Shapiro. „Unsere Arbeit ist nicht beendet und
eins ist klar: wir tragen eine gemeinsame Verantwortung zur
Fortsetzung unserer Forschungsarbeit und werden die Öffentlichkeit
auf unserer Entdeckungsreise laufend mit neuen Informationen
versorgen.“

Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.mars.com ,
www.cocoasustainability.com oder www.cacaogenomedb.org .

***

Mars, Incorporated, ist ein 1911 gegründetes Familienunternehmen,
das rund um den Globus 70.000 Menschen in mehr als 300
Niederlassungen mit 130 Fabriken in 75 Ländern beschäftigt. Als
eines der weltweit größten Lebensmittelunternehmen erwirtschaftet
Mars, Incorporated mit Hauptquartier in McLean, Virginia, U.S.A.,
Einkünfte von jährlich insgesamt mehr als $30 Milliarden. In den
sechs Konzernsparten werden einige international führende Marken
produziert. Zu den beliebtesten Mars, Incorporated Marken gehören
u.a.: im Bereich Chocolate: M&M–S®, SNICKERS®, DOVE®, GALAXY®, MARS®,
MILKY WAY® und TWIX®., im Bereich Heimtierbedarf – PEDIGREE®,
WHISKAS®, SHEBA®, CESAR® und ROYAL CANIN®; Wrigley – ORBIT®, EXTRA®,
STARBURST®, DOUBLEMINT® und SKITTLES®; Lebensmittel – UNCLE BEN–S®,
DOLMIO®, EBLY®, MASTERFOODS® und SEEDS OF CHANGE®; Getränke – KLIX®
und FLAVIA®; Symbioscience – WISDOM PANEL (TM) MX, SERAMIS® sowie
COCOAPRO (TM). Weitere Informationen sind erhältlich im Internet
unter: www.mars.com

***

Mars Chocolate Deutschland ist eine Tochterfirma des
amerikanischen Familienunternehmens Mars Incorporated, das zu den
weltweit führenden Markenartikelherstellern gehört. Mit den weltweit
bekannten Marken Snickers, Balisto, M&M–S, Mars, Twix und
Celebrations erwirtschaftete das Unternehmen 2009 in Deutschland
einen jährlichen Umsatz von 479 Millionen Euro. Mehr Informationen
finden Sie unter www.mars.de

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auch unter
www.mars-presse.de

Pressekontakt:
Nico Schiller
Corporate Affairs Manager
Mars Holding GmbH
INDUSTRIERING 17, D 41751 VIERSEN
T: +49 – (0)2162 / 500-2329
M: +49 – (0)172 / 1419062
F: +49 – (0)2162 / 500-2650
E: nico.schiller@eu.effem.com
W: www.mars.de