Marktmonitor: ITK-Branche mit Expertenmangel

Marktmonitor: ITK-Branche mit Expertenmangel

Diese Entwicklung ist das Resultat eines unerwartet guten Geschäftsjahres des
Softwareunternehmens SAP – bereits im ersten Quartal konnte SAP seinen Umsatz
deutlich erhöhen. Hintergrund dieser deutlichen Steigerung sind nach wie vor die
Nachwirkungen der Wirtschaftskrise, die viele Unternehmen dazu zwingen, eine
Restrukturierung vorzunehmen. Dies wiederum führt zu Investitionen, besonders im IT-
Umfeld.

Aber nicht nur SAP und die Zahl der SAP-Projekte auf projektwerk.de verzeichnen einen
Aufwärtstrend.
Laut dem Branchenverband BITKOM haben sich die Erwartungen an die Entwicklung der
finanziellen Situation der ITK-Unternehmen im zweiten Quartal 2010 um 71 Prozent
gesteigert – Tendenz steigend.

„Die BITKOM-Branche wird weiter zulegen“, so BITKOM-Präsident Scheer. Dies liege auch
daran, dass Infrastrukturen wie Energienetze, Behördennetze oder auch das
Bildungssystem in zunehmendem Maße intelligenter gemacht werden müssten. Dies sei
nur mit einer hohen Anzahl an Spezialisten möglich.

Im Zuge dieser Entwicklung wird sich die Auftragslage der IT-Freiberufler auch weiter
spürbar verbessern. Laut BITKOM gäbe es zur zeit rund 20.000 offene Stellen im ITK-
Sektor – jedes dritte Unternehmen klage im BITKOM-Index darüber, dass der Mangel an
Experten die Geschäftsentwicklung beinträchtige.

Hier sieht projektwerk-Geschäftsführerin Dr. Christiane Strasse deutliche Vorteile für IT-
Freelancer: „Anhand unserer Zahlen können wir mit Bestimmtheit sagen, dass sich die
Erholung des IT-Marktes weiter fortsetzt – Investitionen werden wieder verstärkt getätigt.
Ein weiterer Faktor ist der Mangel an Experten, der mit Freelancern optimal und vor allem
flexibel ausgeglichen werden kann.“