Marktführer Payback verstärkt Online- und Couponing-Kompetenz / Michael Stephan leitet neuen Bereich „Payback Local“, Sebastian Röhrich „Payback Online Shopping“

Payback baut mit zwei zusätzlichen Experten sein
Know How in den Bereichen Couponing und Online weiter aus: Michael
Stephan (41) wird künftig für den neu geschaffenen Bereich „Payback
Local“ und damit das Couponinggeschäft auf lokaler Ebene
verantwortlich zeichnen, Sebastian Röhrich (37) wird Bereichsleiter
„Payback Online Shopping“. „Lokales Couponing und der Bereich Digital
zählen bei Payback zu den großen Wachstumsbereichen in den nächsten
Jahren – sowohl mit klassischen Online Retailern als auch mit unseren
Offline Partnern. Von Diensten wie Groupon, Dailydeal oder Kaufda
unterscheiden wir uns durch personalisierte Coupons – nur so kann
langfristige Kundenbindung entstehen. Im Jahr 2011 werden wir an
unsere Kunden mehr als eine Milliarde Payback Coupons versenden,
damit sind wir bereits Couponing-Marktführer in Deutschland“, so
Payback Geschäftsführer Bernhard Brugger.

Mit Michael Stephan kommt eine Unternehmerpersönlichkeit zu
Payback, die über exzellente Erfahrungen verfügt. Der Mitgründer und
bisherige CEO von „cooledeals“ hat in Köln und Berlin Jura studiert
und war im Investment Banking (u.a. Sal. Oppenheim) sowie im Venture
Capital Bereich (Holzbrinck Ventures) tätig, bevor er seine erste
Internetplattform Helpster.de gründete. Sebastian Röhrich war nach
seinem Studium in Reutlingen und London als Berater bei Roland Berger
tätig und bringt umfassende Online- und E-Commerce Kompetenz von
eCircle, Ciao und Bing mit zu Payback.

Bilder finden Sie unter www.payback.net im Pressebereich.

Über Payback:

Payback ist mit 26,5 Millionen aktiven Kartenbesitzern in
Deutschland und Polen das führende Bonusprogramm und die größte
Multichannel-Marketingplattform in Europa. Kunden können in
Deutschland bei 26 renommierten Unternehmen im Handel und über 330
Online-Partnern Punkte sammeln und diese je nach Wunsch gegen
Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. für
Hilfsprojekte spenden. Die Einlösequote liegt bei 95 Prozent. Zu den
Partnern in Deutschland zählen u.a. Aral, dm-drogerie markt, Galeria
Kaufhof, real sowie online Amazon, Apple, eBay, Otto, Baur und C&A.

Über Loyalty Partner:

Die Loyalty Partner GmbH, eine der führenden internationalen
Anbieter von Loyalty Management Lösungen, betreibt Multi-Partner
Programme und stellt seinen Kunden über Payback Performance Marketing
Möglichkeiten zur Verfügung. Außerdem bietet das Unternehmen über
emnos und Loyalty Partner Solutions alle notwendigen Tools und
Services zur Realisierung von Kundenbindungsprogrammen. Loyalty
Partner beschäftigt 600 Mitarbeiter. Hauptsitz ist München,
Tochtergesellschaften existieren in den USA, Indien, Großbritannien,
Frankreich, Spanien und Polen.

Mit Wirkung zum ersten Quartal 2011 wird Loyalty Partner ein
Tochterunternehmen des internationalen Kreditkartenanbieters American
Express.

Pressekontakt:
Nina Purtscher
Leiterin Payback PR
Loyalty Partner GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Tel.: 089 – 997 41 206
nina.purtscher@loyaltypartner.com
www.payback.de
www.payback.net