Im Marketing jagt ein Trend den nächsten. Doch alle wichtigen Marketingtrends, über die in den letzten Monaten diskutiert wurde, bezogen sich auf neue Technologien – Digitalisierung und Automatisierung im Marketing waren die dominierenden Themen.
Die Fortsetzung dieser Trends ist auch die Prognose für 2019. Jedoch wird es im nächsten Jahr wieder mehr um Inhalte gehen. Monika Monzel, Geschäftsführerin von AdCoach, erklärt auf Basis einer kontinuierlichen Trendanalyse, welche inhaltlichen Strategien und Konzepte im Marketing an Bedeutung gewinnen werden.
Trend Nr. 1: Empowerment
Im Marketing zeichnet sich seit geraumer Zeit ein Trend ab, der als „Marken machen Macher stark“ bezeichnet werden könnte. Die Idee, kreative Vordenker, Innovatoren und Pioniere zu unterstützen, hat sich bereits in einigen Branchen etabliert. Beispiele gibt es aus dem Handel, den Medien, der Konsumgüterindustrie. Das Konzept trifft den Zeitgeist: Nicht der Etablierte ODER der Innovative gewinnt, sondern beide gemeinsam. Die Botschaft dahinter lautet: Erfolg braucht Vielfalt (Stichwort: „Diversity“, ein gesellschaftliches Ideal, das sich nicht nur auf die Synergien von Kulturen, sondern auch auf das Zusammenwirken von Alt und Jung, Etabliert und Neu, Groß und Klein etc. bezieht).
Trend Nr. 2: Insights
Im Marketing weiß man, dass Menschen Marken umso besser beurteilen, je mehr sie über diese wissen. (Positives) Wissen bildet stabilere Markenpräferenzen als reine Emotionen. Unternehmen in wettbewerbsintensiven Branchen sind gut beraten, wenn sie künftig in Kommunikationskonzepte investieren, die relevantes (Hintergrund-)Wissen über ihre MARKE in einer möglichst interessanten, glaubwürdigen Form vermitteln. Insbesondere die Content Marketing Spezialisten sind gefragt, hierfür immer wieder neue, überraschende Formate zu kreieren.
Trend Nr. 3: O-und-O Experience
Was letztlich für den Marketingerfolg zählt, ist die Summe aller positiven Markenerfahrungen – in der On- und Offline-Welt. Deshalb wird man sich in den nächsten Jahren mit der Frage beschäftigen müssen, wie Offline-Marken sich besser in der digitalen Welt verankern können und wie digitale Marken in der realen Welt erfahrbarer werden. Wer die Ressourcen hat, wird versuchen, möglichst facettenreiche Markenerfahrungen in beiden Welten zu kreieren. Ganzheitlich integrierte 360-Grad Event-Konzepte sowie smarte O2O-Strategien sind nur zwei Beispiele der vielen Möglichkeiten, wie dies gelingen kann.
Die vollständige AdCoach Trendprognose zu den konzeptionellen Marketingtrends 2019 mit verschiedenen Beispielen und weiteren Informationen gibt es unter: https://www.adcoach.de/Publikationen/Marketingtrends-2019.html