Über 20 Videos im Internet, tausende Zugriffe, steigende Bewerberzahlen: Die ZUFALL logistics group nutzt Internet-Videos erfolgreich für ihre Marketing-Kommunikation. Zentrale Verteilstelle für die Inhalte ist dabei die Branchen-Plattform logistik-tv.net.
Göttingen, 16. Oktober 2014 — Seit über zwei Jahren hat die ZUFALL logistics group inzwischen ihren eigenen Videokanal im Internet. Auf der Branchenplattform www.logistik-tv.net haben die Videobotschaften des mittelständischen Logistik-Dienstleisters ihre digitale Heimat gefunden. Als spezifisches Geschäftskundenportal spricht logistik-tv.net gezielt Nutzer an, die sich für Themen aus den Bereichen Logistik, Transport und Mobilität interessieren. „Mit logistik-tv.net erreichen wir zuverlässig unsere Kunden und Interessenten“, freut sich Carolin Heinrichs, Zentralleiterin Marketing-Kommunikation. Dabei profitiert der Logistikdienstleister vom klar strukturierten Leistungsangebot des Internet-Portals: „Die Redaktion von logistik-tv.net erstellt suchmaschinenoptimierte Video-Fachartikel zu jedem unserer Beiträge. Dank dieser Texte sind wir zu allen relevanten Suchwort-Kombinationen bei Google und in den für uns relevanten sozialen Netzwerken prominent vertreten“, berichtet Carolin Heinrichs. Denn die Inhalte des Internetportals werden zusätzlich in die Kanäle des Anbieters auf populären Video- und Social-Media-Plattformen wie YouTube, Vimeo, Facebook oder Xing übernommen.
„Mit den Videoclips haben wir uns exakt auf das veränderte Nutzerverhalten eingestellt“, erklärt Carolin Heinrichs und ergänzt: „Videos sind populärer denn je. Die Zugriffszahlen steigen ständig.“ Weiterer Vorteil: „In bewegten Bildern lassen sich komplexe Inhalte anschaulich darstellen und schnell auf den Punkt bringen“, verrät die Marketing-Fachfrau.
Wirksamkeit von Videos wissenschaftlich belegt
Die Wirksamkeit dieser Vorgehensweise wird immer wieder von Studien wissenschaftlich belegt: Nutzer erleben Video-Inhalte als besonders authentisch. Und weil Videokommunikation Sehen und Hören mit dem Lesen von Einblendungen verbindet, können sich die Betrachter besonders gut an die Inhalte erinnern. Dass die kurzen Filme gefragt sind, belegen auch die Zugriffszahlen auf logistik-tv.net. Mehr als 5.000 Nutzer haben die ZUFALL-Videos schon angesehen, zwischen 200 und 700 Betrachter schauen die einzelnen Clips im Durchschnitt.
„Wir sind von Videos als Kommunikationsmittel rundum überzeugt“, resümiert Carolin Heinrichs. „Ein Schlüsselelement unserer Unternehmensstrategie sind gute persönliche Beziehungen zu unseren Kunden. Und das können wir mit den Videos, in denen sehr häufig ZUFALL-Mitarbeiter von ihrer Arbeit berichten, besonders glaubwürdig vermitteln.“
Die ZUFALL logistics group ist in ihrer-Branche einer der Vorreiter in Sachen Video-Kommunikation. „Die Verantwortlichen bei ZUFALL haben früh erkannt, dass Videos ein wichtiges Element der Marketing-Kommunikation sind“, erklärt Uwe Berndt, Chefredakteur von logistik-tv.net. „Eine zentrale Aufgabe ist es dabei, dafür zu sorgen, dass Nutzer die Video-Beiträge auch zielsicher finden. Das ist unsere Maxime und zugleich unsere Dienstleistung.“
Weitere Informationen: www.zufall.de
Beachten Sie auch das aktuelle Video der ZUFALL logistics group „Kundenbedürfnisse im Fokus“
http://www.logistik-tv.net/zufall-logistics-group-kundenverwoehnprogramm-timo-mickstein-_id1010.html