
Es ist schon beachtlich: Während rund 60 % der Deutschen offen sind für Veränderungen im Freundeskreis, lehnen hingegen 68 % eine Veränderung des Geschmacks oder der Verpackung ihres Lieblingsgetränks ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die im Januar 2016 von YouGov an über 2.000 Deutschen über 18 Jahre zum Thema Veränderung durchgeführt wurde. Besonders interessant: Die Offenheit gegenüber Veränderung variiert je nach Alter, aber auch je nach Bildungsniveau. So sind jüngere Menschen offener in Konsumfragen, ältere Akademiker hingegen flexibler, was den Wandel im Unternehmen oder eben im Freundeskreis angeht.
Veränderung versus Kontinuität
Zu eben diesem Thema – Veränderung und Kontinuität – veranstaltet der Marketing Club Köln-Bonn e.V. am 1. Februar 2016 ab 19 Uhr einen Vortragsabend mit Prof. Dr. Joachim Klewes, Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf und Inhaber der Change Centre Consulting GmbH. Vor allem in Bezug auf Marketingstrategien wird hier auch die genannte Umfrage eine Rolle spielen. Zu dieser Veranstaltung lädt der Club ins Haus der YouGov Deutschland AG in Köln ein.
Während „Change“ das Mantra zeitgenössischer Managementliteratur ist und sich in großen Unternehmen die Veränderungsprozesse in immer schnellerem Takt ablösen, stellt Prof. Klewes die Frage nach der Balance zwischen Kontinuität – z.B. von Markenwerten und Unternehmensidentität – und der Notwendigkeit zur Veränderung, um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können.
Der Marketing Club Köln-Bonn beschäftigt sich im ersten Programmhalbjahr in diversen Veranstaltungen mit dem Themenkomplex „Change“. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.marketingclub-koelnbonn.de.
Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov Deutschland AG bereitgestellt. An der Befragung zwischen dem 18.01. und dem 20.01.2016 nahmen 2.026 Personen teil. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+).