Markenoptimierer von psv marketing mit Success Story beim 3. INDUKOM Forum Industrie Kommunikation

Markenoptimierer von psv marketing mit Success Story beim 3. INDUKOM Forum Industrie Kommunikation

„Aufbruch!?“ lautet das Motto des Forums am Kloster Fürstenfeldbruck, das vom Fachmagazin für B2B-Kommunikation INDUKOM veranstaltet wird. Man will hier nicht in Klausur gehen, sondern sich neuen Ideen öffnen und im direkten Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer zwischen INDUs und KOMs. Beziehungen werden geknüpft und Antworten für erfolgreiches B2B-Marketing gesucht. Dazu referieren beispielsweise Kommunikationsfachleute der Telekom oder der Siemens AG. Die Markenexperten der südwestfälischen Agentur psv marketing stellen in diesem hochkarätig besetzten Vortragsrahmen ihr eigenes Erfolgskonzept vor. „Strategische Markenführung ist für den alles entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb unverzichtbar. Die Marke ist zu jeder Zeit, ob Krise oder nicht, ein Garant für wirtschaftliche Stabilität. Das haben die meisten großen Unternehmen längst erkannt und umgesetzt. Im Mittelstand wird die Macht der Marke leider nach wie vor unterschätzt“, so Frank Hüttemann, Geschäftsführer von psv marketing.

Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how aus der Praxis wurden die Markenoptimierer dazu eingeladen das Fallbeispiel ihres Kunden, der transfluid® Maschinenbau GmbH, vorzustellen. Der mittelständische Hersteller für Rohrbearbeitungsmaschinen hat mit erfolgreicher Markenführung auf die Überholspur gewechselt und sich als weltweit gefragte Marke und Global Player etabliert. Im erlesenen Kreis der großen Firmen bildet die Success Story transfluid® auf dem Forum eine Ausnahme. Allen teilnehmenden Unternehmen gemeinsam ist der Erfolg. Denn auch der Mittelständler hat davon profitiert, das Potenzial der Marke zu nutzen. „Mit psv marketing haben wir einen Partner gefunden, der ein neues Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden weckt und so die Differenzierung zum Wettbewerb schafft“, sagt Gerd Nöker, Geschäftsführer von transfluid®.

Das Fallbeispiel hat schon vor dem INDUKOM Forum großes Interesse erregt. Es war eindrucksvoller Gegenstand eines Fachbeitrags, mit dem die Experten von psv marketing ihr Markenwissen in das neue Referenzwerk der B2B-Markenführung des Gabler Verlags einfließen ließen.

Zusammen mit Gerd Nöker präsentieren die Markenoptimierer ihr Erfolgsbeispiel. „Wir haben gemeinsam mit transfluid® ein scharfes Profil herausgearbeitet und jeder in diesem Unternehmen lebt jetzt mit Leidenschaft die Marke. Denn eine Marke wächst von innen heraus“, erläutert Hüttemann. Dieses neue Selbstverständnis hat für einen messbaren Erfolg bei transfluid® gesorgt. In der neuen Kommunikation wird bewusst auf die Darstellung von Maschinen verzichtet. Das Ergebnis steht im Mittelpunkt. psv marketing leitete daraus das neue Markenversprechen ab: Die Lösung für Rohre. Es wurde durchgehend auf alle Bereiche der Print-, Online- und Messekommunikation übertragen. Als selbstbewusstes Markenzeichen wurde das „t“ eingeführt und die Maschinen werden im leuchtenden Rot der Hausfarbe gefertigt. Damit hebt sich das Unternehmen auf einzigartige Weise von der Masse des Wettbewerbs ab.

„transfluid® hat verstanden, was die Marke bedeutet und ihr Potenzial erkannt. Unsere Strategie wurde im Unternehmen kompromisslos und vorbehaltlos umgesetzt“, äußert sich Frank Hüttemann begeistert über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Mittelständler. „Die Success Story von transfluid® ist auf dem INDUKOM Forum gefragt, weil sie eindrucksvoll darstellt was eine Marke bewirken kann. Wenn alle Mitarbeiter eines Unternehmens die Marke verstanden haben, sind sie hoch motiviert. Gemeinsam wird die Marke einheitlich nach draußen transportiert und beim Kunden repräsentiert. Es wird absolute Einzigartigkeit und der Erfolg im Wettbewerb geschaffen“, ergänzt Marco Petracca, Leiter der Markenberatung psv marketing.

Das Erfolgsbeispiel von psv marketing soll beim INDUKOM Forum für neue Denkanstöße im B2B-Marketing sorgen. Denn das Potenzial der Marke kann in allen Bereichen erfolgreich ausgeschöpft werden. „Es geht um Emotionen und um Bauchgefühl. Dabei ist egal, ob es sich um eine lila Kuh, drei Streifen oder ein t handelt. Letztendlich entscheidet die Marke, denn mit ihr wächst Vertrauen, und das ist von unschätzbarem Wert“, bringt es Frank Hüttemann abschließend auf den Punkt.