
„Um in der Fülle an Informationen nicht die Orientierung zu verlieren brauchen die Menschen starke, konsistente Marken die sich von anderen Produkten klar differenzieren. Auch bzw. gerade im bisher eher vernach-lässigten b2b-Geschäft“ erläutert Mark Lotse-Geschäftsführer Christian Rieck.
Eindeutige Positionierung gibt Unternehmen Identität
Dazu bräuchten die Unternehmen neben erstklassigen Produkten und Dienstleistungen auch eine eindeutige und authentische Positionierung aus der sich echtes Branding entwickeln kann. „Dieses wird nur erreicht, wenn ein Unternehmen ganzheitlich handelt. Produkt, Unternehmenskultur, Kommunikation nach außen, Corporate Design und Handeln müssen zwingend übereinstimmen. Das lässt sich für eine Agentur natürlich nur teilweise steuern. Wir können aber dem Unternehmen helfen, sich seiner Werte bewusst zu werden und diese zielgerichtet und gut verpackt nach außen zu tragen“, so Rieck weiter.
Ãœberzeugen statt Ãœberreden
Neben „Branding und Positionierung“ hat Mark Lotse auch die Disziplinen „Storytelling und Content Marketing“ im Portfolio. Als Ergänzung zur „vorlauten“ Werbung die es schafft kurzfristig viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen kann Content Marketing ein Unternehmen nachhaltig und langfristig in den Köpfen seiner Kunden verankern. Bei dieser Methode geht es darum, seinen Zielgruppen, dort, wo sie sich in der Regel aufhalten, relevante Inhalte mit Bezug auf das eigene Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel auf sozialen Medien wie Blogs, Facebook, Xing und youtube, via Whitepaper oder auf der eigenen Webseite. „Dazu binden wir, wo immer es geht, emotionale Elemente des Storytelling Marketings ein. Denn Geschichten sind gut zu merken und noch besser: werden gerne weitererzählt!“ verrät der Geschäftsführer von Mark Lotse. Das Content Marketing treibende Unternehmen bleibt unterschwellig langfristig in Kontakt mit seinen potenziellen Kunden und demonstriert Fachwissen. Steht bei einem Interessenten eine Kaufentscheidung zu dem Thema an, steigt die Chance, dass er auf das ihn bereits bekannte Unternehmen zugeht.
Flexibilität durch Signet auf die Fahnen geschrieben
„Als Dienstleiser müssen wir uns flexibel an die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen und ihn nach Bedarf unterstützen. Das ist heute eine unabdingbare Voraussetzung für eine partnerschaftliche und wertschöpfen-de Zusammenarbeit“, ist Rieck überzeugt. Diese Flexibilität spiegelt sich auch in der Marke „Mark Lotse“ wieder, denn es gibt kein festes Logo. Ein Signet mit gleichbleibender Basis sorgt für die Wiedererkennung. Dennoch kann es sich durch unterschiedliche Linienführung ständig ändern. Wie das aussehen kann, lässt sich durch mehrfaches Aktualisieren der Webseite unter www.mark-lotse.com herausfinden.
Weitere Informationen unter:
http://www.mark-lotse.com