Mannheimer Ausbildungsmesse Jobs for Future voller Erfolg für Management-Hochschule – zahlreiche Beratungen am attraktiven Infostand

Mannheimer Ausbildungsmesse Jobs for Future voller Erfolg für Management-Hochschule – zahlreiche Beratungen am attraktiven Infostand
(v.li.): S. Robert, D. Schneider, Prof. Dr. W. Hemmerich, L. Böving, J. Reichert. Foto: Franz Motzko
 

MANNHEIM. Die Ausbildungsmesse Jobs for Future in der Mannheimer Maimarkthalle war für die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ein voller Erfolg. Auf dem attraktiven Informationsstand konnte das innovatives Hochschulmodell der HdWM vorgestellt werden. Janina Reichert und Steffen Robert vom Career Service der HdWM, die den Stand betreuten, konnten mit zahlreichen Besuchern Beratungsgespräche führen und Tipps geben.

„Manchmal kamen halbe Klassenverbände auf einmal auf unseren Stand, da galt es schon mal, den Überblick zu behalten. Das Interesse an unserem Hochschulmodell war jedenfalls sehr groß. Es ist schon erstaunlich, welchen Bekanntheitsgrad die HdWM mittlerweile in der Region hat“, zeigt sich Reichert überrascht. Unterstützung leisteten die beiden Bachelor-Studierenden Daniel Schneider und Lisa Böving.

Die Leiterin des Studiengangs Soziale Arbeit – Integrationsmanagement, Prof. Dr. Wera Hemmerich, griff ebenfalls kräftig „mit in die Speichen“. Neben der Standbetreuung hielt sie im FORUM III der Messehalle an allen Veranstaltungstagen Vorträge zum Studienkonzept der HdWM und deren sieben Studiengänge. Die einzelnen Veranstaltungen waren allesamt bestens besucht.

Fünf Bachelor- und zwei Master-Studiengänge

Die HdWM zählt derzeit 460 Studierende, Tendenz weiter steigend. Über 50 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Präsident der Hochschule ist der renommierte Wissenschaftler und Hochschulmanager Prof. Dr. Michael Nagy, Hauptgesellschafter ist der Internationale Bund. Die Hochschule bietet folgende Studiengänge an: Management und Unternehmensführung, Beratung und Vertriebsmanagement, Management in International Business (englischsprachig), Psychologie und Management und Soziale Arbeit – Integrationsmanagement. Hinzu kommen zwei Master-Studiengänge, der Master Business Management, der auf Deutsch und Englisch angeboten wird, sowie der MBA Sustainable Management, den die HdWM ab dem Wintersemester 2018/2019 erstmalig anbietet.

Augenmerk auf Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement

Prof. Hemmerich stellte insbesondere den Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement heraus. Dieser wurde nach modernsten Erkenntnissen in Kooperation mit dem Internationalen Bund entwickelt, der auch Mehrheitsgesellschafter der HdWM ist. „Bei den zunehmenden Herausforderungen der modernen Gesellschaft, wachsende Armut und Flüchtlingen aus Krisengebieten, wächst das Anforderungsprofil an moderne Sozialarbeiter stetig an. Ein Absolvent dieses Studienganges fungiert als Manager mit sozialen, psychologischen sowie interkulturellen Kompetenzen und hilft Menschen dabei, sich selbst zu stärken“, ist sich Prof. Hemmerich sicher.

Was müssen Studierende mitbringen? Dazu Prof. Hemmerich: „Voraussetzungen sind soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Empathie, ebenso wie Interesse für fremde Kulturen und Teamfähigkeit. Dieser einzigartige Studiengang zwischen sozialer Arbeit, Inklusion und Integration, Psychologie und Management eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Nicht allein als staatlich anerkannter Sozial-Arbeiter, Erzieher, Berater oder Integrationsmanager. Sogar ein weiterführender Master ist möglich“.

Kurse mit max. 30 Teilnehmern – Kooperation mit regionalen Unternehmen

Robert: „Wichtige Merkmale der HdWM sind kleine Kurse von maximal 30 Teilnehmern, intensive Betreuung durch Professoren und eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet“. Mit diesem Modell biete die Hochschule gleichzeitig Lösungsansätze für die gravierenden Engpässe auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Text: Franz Motzko
Der nächste Bewerbertag mit Aufnahmetest ist am Mittwoch, 14.03.2018, siehe www.hdwm.de