Mannatech zeigt vorbildliche soziale Verantwortung

Mannatech´s Modell der so¬zialen Verantwortung zeigt, dass sich Gewinnmaximie¬rung und das Engagement für gesell¬schaftliche Belange nicht ausschließen müssen, denn für Firmengründer Sam Caster, der selbst fünf Waisenkinder adoptiert hat, geht die gesellschaftliche Verantwortung weit über Spenden hin¬aus – sie ist ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit.
Fragt man nach dem Begriff der “sozia¬len Verantwortung” von Unternehmen, herrscht nach wie vor eine differenzierte Sichtweise zu diesem Thema. Zur Rolle von Unternehmen in einer Gesellschaft gibt es ein heterogenes Verständnis, und dies macht deutlich, welch unter¬schiedliche Vorstellungen Manager in Bezug auf die gesellschaftliche Verant¬wortung haben. Diese reichen von “Ar¬beitsplätze schaffen und/oder erhalten”, “Umweltbewusstsein”, “Innovations¬bereitschaft”, “Kundenzufriedenheit”, “erfolgreicher Geschäftsführung” bis hin zu “kulturellem Engagement” und “Cha¬rity”.
International erfolgreiche und aner¬kannte Unternehmen zeichnen sich im¬mer wieder dadurch aus, dass sie einen Teil ihres Gewinnes an soziale Projekte spenden. Das soziale Engagement wird gerne gesehen und bringt positive PR. Immer wieder werden Firmenchefs dabei fotografiert, wie sie lächelnd ei¬nen überdimensional großen Scheck an eine Wohltätigkeitsorganisation über¬reichen. Man ist schließlich sozial und fühlt mit den Ärmsten der Armen mit. Oft wird bei solchen Aktionen auch betont, dass dieser Scheck ja nur „ein kleiner Beitrag“ sei, nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ganz unbewusst relativieren damit die lächelnden Füh¬rungskräfte die gesamte Leistung. Wenn es doch nur ein kleiner Beitrag ist – gibt es dann Firmen, die bereit sind, einen großen Beitrag zu leisten? Oder sind die Spendenaktionen immer nur symbolisch gemeint und gar nicht mit ernsthaftem Interesse verbunden? Dass Charity-Ar¬beit auch anders verlaufen kann, zeigt die Firma Mannatech. Hier hat man sich ein eindeutiges Ziel gesetzt: den Kampf gegen globale Mangelernährung auf¬nehmen und Menschen in den armen Ländern bessere Lebensqualität ermög-lichen. Wie die deutsche Top-Führungskraft Marie-Luise Gruber berichtete, macht die außergewöhnliche Charity-Arbeit des Unternehmens wirklich einen Unterschied.
Die Leidenschaft und die Unterneh¬menskultur von Mannatech waren im¬mer schon davon geprägt, das Leben anderer Menschen positiv zu verändern. Der Entwickler von hochwertigen Lö¬sungen in den Bereichen Gesundheit, Gewichtsmanagement, Fitness und Hautpflege, basierend auf Erkenntnis¬sen aus der Ernährungswissenschaft, hatte seit seiner Gründung im Jahre 1994 stets ein Ziel vor Augen: die Le¬bensqualität derjenigen zum Positiven zu verändern, welche die Produkte und die „Real Food Technology Solutions“ des Unternehmens verwenden.
Auf der Mannafest-Convention stellte Mannatech nun die 2010 gegründete Charity-Initiative „Give for Real“ vor. Diese Initiative unterscheidet sich von anderen Charity-Aktionen dadurch, dass nicht einfach nur Geldbeträge ge¬spendet werden. Vielmehr ist diese Ini¬tiative ein einzigartiges Programm, das auf dem Gedanken „Geben durch Kon¬sum“ basiert und dazu dient, aktiv die Mangelernährung von Kindern in aller Welt zu bekämpfen.
Das Unternehmen spendet dabei seine Nahrungsergänzungen in Pulverform an hilfsbedürftige Kinder. Die hochwerti¬gen und wirksamen, auf Glykonährstof¬fen basierten Nahrungsergänzungen von Mannatech können bei der Bekämpfung von Mangelernährung besser helfen als ein paar Dollar, mit denen man in den betroffenen Regionen vielleicht nur min¬derwertige Lebensmittel kaufen kann. Dr. Robert A. Sinnott, MNS, Co-CEO und Chief Science Officer von Manna¬tech erläutert die Hin¬tergründe der Initiative: „Laut UNICEF sterben jedes Jahr mehr als fünf Milli¬onen Kinder an Mangel- bzw. Unterer¬nährung. Kurz gesagt, wir sprechen von einer wachsenden Ernährungskrise für diese Kinder, und sie brauchen unsere Hilfe. Unsere Initiative “Give for Real” ermöglicht es uns als Unternehmen und unseren unabhängigen Geschäftspart¬nern, die Ernährungssituation rund um den Globus zu verbessern.“
Auch Marie-Luise Gruber ist von der aktiven Hilfe ihres Unternehmens be¬geistert und erklärt uns das neue System im Detail: „Das neue Konzept „Give for Real“ ergänzt und unterstützt die seit Jahren bereits bestehende firmeneige¬ne Wohltätigkeits-Organisation „Manna Relief“ mit einem ganz neuen und ein¬zigartigen Ansatz. Denn auch die seit 1999 bestehende Manna Relief verspür¬te – wie viele andere Wohltätigkeits-Or-ganisationen in letzter Zeit – einen Rück¬gang bei den Geldspenden. Gleichzeitig stiegen aber die Anforderungen, unter¬ernährten Kindern zu helfen.
Das Management und der Vorstand von Mannatech bemerkten, dass es an der Zeit war, eine aggressivere Umsetzung der wohltätigen Ansprüche des Unter¬nehmens auf den Weg zu bringen, um die globale Mangelernährung zu be¬kämpfen, ohne aber die gesamte finanzi¬elle Belastung auf den Schultern der Ge-schäftspartner abzuladen. Man war sich einig, dass es möglich wäre, wirklich eine nachhaltige Veränderung herbeizu¬führen, wenn es gelänge, ein tragfähiges Finanzierungssystem zu etablieren. Und genau das wurde getan. Mannatechs In¬itiative “Give for Real” konnte die Un¬ternehmensfinanzierung für den Kampf gegen Mangelernährung sicherstellen. Für jeden Kauf oder jede Bestellung von bestimmten Produkten von Mannatech wird nun eine Spende in Form des Phy¬toBlend-Pulvers durch Manna Relief an Kinder in Not weitergeleitet.“
Für jedes konsumierte Produkt, wel¬ches die Vertriebspartner kaufen oder verkaufen, werden Päckchen mit „Phy¬toBlend-Pulver“ gespendet. Der Firme¬numsatz sichert dabei die Spendenbasis und je mehr Produkte konsumiert bzw. gekauft werden, desto größer wird auch die zusätzliche Versorgung der bedürfti¬gen Kinder mit dem hochwertigen Phy¬toBlend-Pulver von Mannatech.
Diese neue Form von Spenden bezieht jeden der über 400.000 Mannatech-Vertriebspartner mit ein; den Erfolg dieser Aktion hat somit jeder Partner in der Hand. Und die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Im Juli 2010 gestartet, konnte Mannatech bereits im Dezember 2010 die erste große Spende von mehr als 600.000 Mahlzeiten des PhytoBlend-Pulvers an mangelernähr¬te Kinder in Mexiko weiterleiten. Mehr als 5.000 Kinder in 52 Waisenhäusern in vier mexikanischen Bundesstaaten erhielten die Nahrungsergänzung von Manna Relief in Partnerschaft mit der Fundacion Vamos Mexico, einer Orga¬nisation, die vom ehemaligen mexika¬nischen Präsidenten Vicente Fox und seiner Frau Marta Sahagún de Fox ge¬gründet wurde.
Und dass die Produkte wirken, zeigte sich schon kurz darauf. Das Unterneh¬men schickte vor Kurzem ein Kamera¬team nach Mexiko, um den Fortschritt in den Waisenhäusern zu dokumentie¬ren, welche die Nahrungsergänzung im vergangenen Dezember erhalten hatten. Man stellte fest, dass die Symptome ei¬ner Mangelernährung – Antriebslosig¬keit, Appetitverlust, gehemmtes Wachs¬tum, Entwicklungsschwierigkeiten und schlechtes Verhalten – deutlich gemil¬dert waren. Der Körper eines Kindes spricht sehr schnell auf eine gesunde Ernährung an.
Mannatech ist also auf dem besten Wege, mit seinem neuartigen Spen¬denkonzept „Give for Real“ tatsächlich etwas gegen die Mangelernährung bei Kindern zu erreichen. Denn diverse Hilfsorganisationen wie „Ärzte ohne Grenzen“ weisen seit geraumer Zeit schon darauf hin, dass Mangelernäh¬rung auch mit ungesundem und nähr¬stoffarmen Essen zu tun hat. „Essen ist nicht genug“ lautet der Titel der Kam¬pagne, welche die Menschen dahinge¬hend sensibilisieren möchte, dass die heutige Nahrungsmittelhilfe nicht mehr den Minimalanforderungen der Welt¬gesundheitsorganisation für kleine Kin¬der entspricht. Mannatech als Profi für Glykonährstoffe sieht das genauso, und aus diesem Grund ist die Phyto-Blend-Spendeninitiative eine wirklich innova¬tive Form von Charity.
Mannatech´s Modell der sozialen Ver¬antwortung zeigt, dass sich Gewinn¬maximierung und das Engagement für gesellschaftliche Belange nicht aus¬schließen müssen, denn für Firmen¬gründer Sam Caster, der selbst fünf Waisenkinder adoptiert hat, geht die gesellschaftliche Verantwortung weit über Spenden hinaus – sie ist ein integ¬raler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Die Herausforderung, sich einerseits den heutigen erschwerten Marktbedin¬gungen anzupassen und andererseits den Forderungen nach größerer sozialer Verantwortung gerecht zu werden, hat Mannatech beispielhaft gemeistert.
(Quelle: OBTAINER WORLDWIDE 04/2011)

Weitere Informationen unter:
http://www.mannatecheurope.com