„Manager vertrödeln mit verbrauchten Ritualen aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit“ (FOTO)

„Manager vertrödeln mit verbrauchten Ritualen aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit“ (FOTO)
 

Unternehmen können die Zukunft nur dann erreichen, wenn sie die
Intelligenz, die Kreativität und die volle Schaffenskraft von
Toptalenten für sich gewinnen. Denn der Markt ist gnadenlos. Und die
Kunden kennen kein Pardon. Der Wandel von einer klassischen
Pyramidenorganisation zum Netzwerkunternehmen muss nun im Eiltempo
klappen. Sieben Schlüsselaufgaben und das interne Touchpoint
Management, sagt die Bestsellerautorin Anne M. Schüller in ihrem
neuen Buch „Das Touchpoint Unternehmen – Mitarbeiterführung in
unserer neuen Businesswelt“, führen dabei zum Ziel. Kompakt und
praxisnah beantwortet es die derzeit wohl brennendste aller
Managerfragen: „Wenn nicht so wie gestern, wie dann heute und
morgen?“

Innovationen sind jetzt zunächst drinnen, im firmeninternen
Zusammenspiel, dringendst vonnöten. Denn ein paradigmatischer Wandel
der Lebens-, Kauf- und Arbeitsstile ist unübersehbar. Digital
transformiert treiben mutige Anbieter mit ihren frischen Ideen den
Markt atemberaubend schnell voran. Und die „Weisheit der Vielen“ hat
die Macht, von den meisten Unternehmen nahezu unbemerkt, schon längst
übernommen. Was das bedeutet? Heute entscheiden vor allem die eigenen
Kunden darüber, ob neue Kunden kommen und kaufen. Und die eigenen
Mitarbeiter entscheiden maßgeblich mit, wer die besten Bewerber für
sich gewinnt. Denn wir bewegen uns in einer Empfehlungsökonomie.

Während sich draußen alles rasant miteinander vernetzt, vertrödelt
drinnen in den Unternehmen das Management mit verbrauchten Ritualen
aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit: Topdown-Formationen,
Hierarchiegehabe, Silodenke, Budgetierungsmarathons,
Anweisungskultur, Kontrollwahn, Kennzahlenmanie, überholte
Kommunikationsprozesse und das Vermanagen von Führungsaufgaben sind
nur einige Stichworte von vielen. Die Unternehmen sind in ihren
eigenen Systemen gefangen. Und sie werden nicht am Markt, sondern an
ihren Strukturen scheitern. Denn mit Werkzeugen von gestern ist die
Zukunft nun mal nicht zu packen.

Alle internen Touchpoints, das sind die Interaktionspunkte
zwischen Mitarbeiter, Führungskraft und Organisation, gehören
konsequent auf den Prüfstand. Mehr Menschenspezialisten werden
gebraucht. Und Personaler müssen das Verkaufen lernen.
Talenteknappheit, neue Arbeitsmodelle, das Web 3.0 und die
zuströmenden Digital Natives lassen den Unternehmen keine andere
Wahl. In „Das Touchpoint Unternehmen“ stellt Keynote-Speaker und
Businesscoach Anne M. Schüller die notwendigen Mittel, Wege und
Instrumente parat, mit deren Hilfe sich die neue Arbeitswelt meistern
lässt. „Ein stimmiges und vor allem umsetzbares Konzept, mit dem sich
die Managementvordenkerin in die allererste Riege der
Managementautoren schreibt“, unterstreicht Wolfgang Hanfstein,
Chefredakteur von managementbuch.de. Weitere Informationen:
www.touchpoint-management.de und www.anneschueller.de.

Pressekontakt:
Anne M. Schüller
Telefon: 089 6423208
Mail: info@anneschueller.de

Weitere Informationen unter:
http://