Flexible Funktionsmodule ermöglichen die Aufzeichnung von Datenpunkten (Historisierung), die Auswertung der Zeitreihen sowie deren Aufbereitung über Diagramme (Charting). Weiterhin werden berechnete Datenpunkte unterstützt, die aus anderen Datenpunkten abgeleitet werden.
So können beispielweise der Verbrauch und die Erzeugung von Energie aufgezeichnet und analysiert werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Aufzeichnung von Istwerten, um Fehlerquellen zu identifizieren oder einen Nachweis über wichtige Betriebsparameter (z.B. Kühlkette) zu führen.
Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung wurde auf die einzigartige homogene Unterstützung der marktführenden Mobile-Devices gelegt. So steht nun neben der Unterstützung von iOS für Apple-Geräte eine Android-Version des Clients zur Verfügung. Hinzu kommt die Unterstützung von Windows Mobile.
Durch den soo-Manager lassen sich effizient und plattformübergreifend Visualisierungen erstellen und auch die neuen Möglichkeiten einfach parametrieren – ohne Programmierung. So können neue Anwendungsfelder ohne Spezialkenntnisse gelöst werden. Im einfachsten Fall können relevante Daten in Form einer MS-EXCEL Datei zyklisch über das Web dem soo-Server zur Verfügung gestellt werden. Den Rest übernimmt sphinx open online – und stellt jeweils die aktuellste Informationen für Entscheider und das Management bereit – einfach, transparent und das auch auf dem Smartphone.
Haben Sie das Thema übergreifende Visualisierung in Ihrem Managementsystem bereits gelöst?
Neben Visualisierungstechniken in 2D und 3D, sind einheitliche Verfahren zur Datenaufbereitung und eine zentrale Datenhaltung mit Ereignisverarbeitung eine wichtige Voraussetzung. Visualisieren, steuern und integrieren – plattformübergreifend, ohne zu programmieren – sind die Anforderungen an Leitstände und Managementsysteme der Zukunft. Genau das bietet Ihnen sphinx open online!
sphinx open online ist eine leistungsstarke Plattform, die Meldesysteme aus der Gebäudeleittechnik, Gebäudesicherheit und weiteren Gewerken aus verschiedenen Datenservern mittels Standard-Adaptern zu einem leistungsfähigen zentralen Managementleitsystem verbindet, dass sich intuitiv und über verschiedene Endgeräte – lokal, im Netz und mobil – überwachen und bedienen lässt.
Weitere Informationen unter:
http://www.in-gmbh.de