Management Forum am 11. Januar zur Führung von Generation Y

Bremen, 6. Januar 2016. Beim FOM Management Forum am 11. Januar rückt erstmals das Thema „Wie die Generation Y führen und geführt werden sollte“ in den Fokus. FOM-Dozent und Autor Prof. Dr. Nils Schulenburg analysiert in seinem Vortrag, die Besonderheiten der Generation Y aus Führungsperspektive. Er erklärt, warum das Anleiten der Generation Y eine Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeiter darstellt und wie Unternehmen darauf reagieren können. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Bremer FOM Hochschulzentrum in der Linzer Straße 7, 28359 Bremen.

„Die Anforderungen, die Generation Y an sich und ihr Umfeld stellt, unterscheiden sich deutlich von denen ihrer Vorgängergenerationen“, weiß Schulenburg, der als selbständiger Unternehmensberater, Trainer und Coach tätig ist. „Besonderes Informationsbedürfnis, starke Feedbackorientierung, aber vor allem ein permanentes kritisches Hinterfragen von Entscheidungen machen die Führung von Mitarbeitern der Generation Y besonders anspruchsvoll.“ Doch mittels welcher Instrumente lässt sich die kritische Generation Y führen? Welcher Führungsstil ist der richtige für Mitarbeiter, die der Generation Y angehören? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags des promovierten Betriebswirts. Die Veranstaltung richtet sich an Manager, Fach- und Führungspersonal sowie Wirtschaftsinteressierte. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 195 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.