MAN Nutzfahrzeuge AG optimiert Behältermanagement europaweit

Die MAN Nutzfahrzeuge AG, führender Anbieter von
Nutzfahrzeugen und Transportlösungen, steuert ihre zwei Millionen
Behälterbewegungen europaweit mit der Lösung Behältermanagement von
inet-logistics, Teil des Transport Management Systems (TMS) von
inet-logistics. Durch die leistungsfähige Softwarelösung erhält MAN
eine vollständige Transparenz über alle Behälterbestände und
-bewegungen. Die inet Integrations- und Kommunikationsplattform
bindet sämtliche Supply Chain Partner – Produktionswerke,
Lieferanten, Logistikdienstleister und Kunden – transparent in die
IT-gestützte Prozesskette ein. So werden eine wirklich umfassende
Bestandsführung und eine bedarfsgerechte Disposition der rund 650
unterschiedlichen Behältertypen möglich. Die Lösung wird von
inet-logistics als Software on-demand in ihren Rechenzentren
betrieben und kann aus dem ERP-System heraus sowie via Internet
genutzt werden.

MAN Nutzfahrzeuge setzt die Behältermanagement-Lösung an allen 12
europäischen Produktionsstandorten und 5 Logistikzentren ein. Die
Erhöhung der Transparenz über die Behälterbestände an den internen
und externen Standorten sowie die Verbesserung der
Abstimmungsprozesse zwischen Werken und Lieferanten war
ausschlaggebend für die Wahl des inet TMS.

Neben den MAN-Werken arbeiten europaweit 32 Logistikdienstleister,
1.400 Lieferanten sowie 450 Kunden auf der inet Plattform. Die Lösung
ermöglicht ein webbasiertes Bestellverfahren nach dem Pull-Prinzip.
Dabei werden die Bestell-, Reklamations- und Inventurprozesse
durchgängig automatisiert. Durch die gewonnene Transparenz und
Handlungsfähigkeit ist MAN Nutzfahrzeuge in der Lage, die vorhandenen
Behälter optimal dorthin zu delegieren, wo sie benötigt werden.
Dadurch werden die Behälter öfter genutzt, Expresstransporte zur
Behälterbereitstellung reduziert und die Liefertreue gesteigert.

Außerdem kann MAN Nutzfahrzeuge auf eine einheitliche,
transparente Datenbasis in Realtime zugreifen um Behälterbedarfe zu
eruieren. Sie können online den aktuellen Status über
Behälterbestände und -bewegungen abrufen und so die eigene
Behälterbedarfsplanung optimieren.

Buchungen für Behälterein- und -ausgänge sowie
Behälterbestellungen werden online vorgenommen, untereinander
abgeglichen und ergeben so eine optimale Bestandsführung. Ein
Reporting-Tool als Planungshilfe für die Behälterbeschaffung und
-budgetierung rundet die Funktionalität der Behältermanagement-Lösung
ab.

Pressekontakt:

Ralf Wallbruch,
giw mbH
E-Mail: rw(at)giw.de