Malteser: 19. August – Tag der humanitären Hilfe/ Pakistanhilfe als Herausforderung

Anlässlich des Tages der humanitären Hilfe am
19. August verweisen die Malteser auf die Grundprinzipien der
humanitären Hilfe: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität.
„Die Pakistanhilfe ist das beste Beispiel dafür, welche
Herausforderungen die Umsetzung dieser Prinzipien in der humanitären
Hilfe mit sich bringen. Nur mit unabhängigen und vertrauenswürdigen
Partnern im Land selbst, mit eigenem Personal und bewährten
Kontrollmechanismen ist die Hilfe möglich“, betont der Programmleiter
von Malteser International, Sid Peruvemba.

Aus dem Swat-Tal berichtet Alexander Bühler, Malteser Mitarbeiter:
„Die schwere Unterernährung vor allem der Kinder nimmt mit jedem Tag
zu. Die oberen Regionen des Tals sind noch vollständig von der
Außenwelt abgeschnitten, es sind zu wenig Hubschrauber da, welche die
Menschen erreichen könnten.“ Die medizinischen Teams der Malteser
melden zunehmend Durchfall- und Hauterkrankungen besonders bei
Kindern und Frauen. „Infektionen entstehen vor allem durch
verunreinigtes Wasser, da die Hilfe noch nicht überall ankommt“, so
Bühler. Neben Medikamenten helfen die Malteser vor allem weiterhin
mit sogenannten „Non-Food-Items“ wie Schüsseln, Töpfen, Seifen und
Handtüchern, um die hygienische Situation zu verbessern und weiteren
Erkrankungen vorzubeugen. Insgesamt engagieren sich die Malteser in
Pakistan mit einem Projektvolumen von mehr als einer Million Euro in
der Nothilfe und im Wiederaufbau. Mit Hilfe des Auswärtigen Amtes und
des BMZ versorgen sie die von den Fluten betroffenen Menschen. Drei
Monate lang werden die Teams in drei Gesundheitszentren und in
mobilen Kliniken im Swat-Tal Patienten behandeln. Die WHO unterstützt
diese Arbeit unter anderem mit Mini Emergency Health Kits. Für all
diese Hilfsmaßnahmen können die Malteser über den bedarfsgerechten
und effizienten Einsatz der Gelder Rechenschaft abgeben – dies wird
unter anderem durch unabhängige Wirtschaftsprüfer in Deutschland und
in Pakistan untersucht und bestätigt und muss zudem den Geldgebern
wie der deutschen Bundesregierung detailliert nachgewiesen werden.

Achtung Redaktionen:

Alexander Bühler, Mitarbeiter von Malteser International, steht ab
sofort in Pakistan für Interviews zur Verfügung Dr. Jürgen Clemens,
Pakistanreferent bei Malteser International, am Sonntag aus Pakistan
zurückkehrt, steht ebenfalls für Interviews zur Verfügung.
Vermittlung: 0221/9822-125

Aktuelles Bildmaterial aus Pakistan ist verfügbar unter
http://php.malteser.de/cpg133/thumbnails.php?album=277

Die Malteser sind Mitglied von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und
rufen gemeinsam mit ADH zu Spenden für die Menschen in Pakistan auf:
Aktion Deutschland Hilft, Stichwort: Flut Pakistan Spendenkonto 10 20
30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Spendenhotline: 0900 55
102030 oder online: www.aktion-deutschland-hilft.de

Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Dr. Claudia Kaminski
Pressesprecherin Malteser
Telefon 0221/9822-125
Fax 0221/9822-78125
Mobil 0160/70 77 689
claudia.kaminski@malteser.org
www.malteser.de