Am Sonnabend, den 18. September 2010 findet unter der
Schirmherrschaft von Frank Horch, Präses der Handelskammer Hamburg,
der „Make A Difference Day 2010“ (MADD) statt.
Für ca. 350 sozial benachteiligte Menschen aller Altersklassen aus
verschiedenen Hamburger Sozialeinrichtungen organisieren die
Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg mit Hilfe
zahlreicher Geld- und Sachspenden von Hamburger Unternehmen einen
außergewöhnlichen Tag.
In Hamburg ist das Konzept seit Jahren bewährt und findet nun auch
über Hamburgs Grenzen hinaus immer mehr Anklang. So organisieren die
Wirtschaftsjuniorenkreise Dortmund und Köln erstmalig in diesem Jahr,
ebenfalls am 18. September 2010, einen MADD. Im Rahmen vieler,
facettenreicher Tagesaktionen gilt es beim Hamburger MADD, neue
Welten zu entdecken und selbst kreativ zu sein. Die Teilnehmer
erleben unter anderem in einem Samba Workshop die kraftvollen
Rhythmen ihrer Trommeln, messen in einem Box-Training ihre Kräfte,
wandern auf den Pfaden der HSV-Vereinsgeschichte oder tauchen ein in
die einzigartige Ausstellung des Internationalen Maritimen Museums.
Seinen Abschluss findet der MADD für sämtliche Teilnehmer, Betreuer
und Helfer seitens der Wirtschaftsjunioren bei dem großen Finale in
der Alten Dressurhalle des Tierparks Hagenbeck. Dort heißt es Manege
frei für den Kinder- und Jugendzirkus Abraxkadabrax und diesen
besonderen Tag in großer Runde gemeinsam Revue passieren lassen.
Die Sozialpartner des Make A Difference Day 2010:
alsterdorf assistenz west
Arbeiterwohlfahrt Hamburg (AWO)
Asklepios Klinik Nord
Familienhafen e.V.
Hamburg Leuchtfeuer
Kinderhospiz Sternenbrücke e.V.
Kindertreff Oldenfelde
Kids Hamburg e.V.
Leben mit Behinderung Hamburg
Steigbügel-Arbeit Los Gehts e.V.
Stiftung Altenheim St.Nicolai – St. Johannes
Stiftung Anscharhöhe
Wer sind die Wirtschaftsjunioren?
Die Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg sind junge
Selbständige und angestellte Führungskräfte, die sich ehrenamtlich
mit dem Ziel engagieren, unternehmerische Tätigkeit in sozialer
Verantwortung auszuüben. Dabei stellen sie ihre beruflichen und
überbetrieblichen Kenntnisse für den Wirtschaftsplatz Hamburg zur
Verfügung. Sie leisten somit einen persönlichen Beitrag zur Erhaltung
und Weiterentwicklung der Hamburger Wirtschaft – ganz dem Motto
folgend „Handeln für Hamburg.“
Nähere Informationen und Bildmaterial:
Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg,
Team Öffentlichkeitsarbeit
Corina Gruber, E-Mail: corina.gruber@jungheinrich.de
Telefon: 040 – 6948-1920/Fax : 040 – 6948-1306