Vom 18. bis zum 20. Oktober findet erneut die Maintain in München statt. Beeware präsentiert im Kontext der Herausforderungen von Industrie 4.0 seine Lösungen für Instandhaltung und „Remote“ Field Services.
Im Zuge von Industrie 4.0 verändert die Digitalisierung Unternehmen derzeit grundlegend. Sie bietet allerdings nicht nur Potenziale für neue Geschäftsmodelle, sondern auch, um bisherige Strukturen zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Deshalb steht im Mittelpunkt der diesjährigen Maintain in München die Frage: Wie sieht die Instandhaltung der Zukunft aus? Darauf antwortet Boris Heuer, Geschäftsführer von Beeware: „Mobil, vernetzt und Ressourcen schonend. Digitalisierte Unternehmensinfrastrukturen erlauben bereits heute den Einsatz innovativer Technologien für die Instandhaltung. Unsere SODALIS-Lösung ermöglicht, trotz des steigenden Komplexitätsgrades von Anlagen, effiziente Wartungs-, Störfall- und Instandhaltungsprozesse. Das Stichwort lautet hier: Mobile Collaboration. SODALIS bietet dem Service-Mitarbeiter und Anlagenexperten eine gemeinsame Kommunikations-Plattform für den direkten fachlichen Video-, Voice- und Datenaustausch – ohne lange Reisezeiten und hohe Kosten.“
Beeware ist auf der Maintain mit einem eigenen Auftritt in Halle FOE Stand 200/I vertreten und präsentiert dort die an SODALIS geknüpften Lösungen und Technologien. Als Ansprechpartner sind Boris Heuer, Geschäftsführer von Beeware, und Artur Westermann, Sales Manager bei Beeware, vor Ort.