Magnolia gewinnt im besten Jahr der Firmengeschichte eine Rekordzahl an neuen Kunden

Magnolia hat ein Rekordjahr hinter sich – das Unternehmen hat im Jahr 2015 so viele Neukunden gewonnen wie nie zuvor in seiner Geschichte. Magnolia verzeichnete einen 45%-igen Anstieg von Kunden und Partnern. Das Unternehmen ist in einen neuen Hauptsitz gezogen, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Außerdem wurde die Plattform für digitale Geschäftsfelder von EContent zum zweiten Mal in Folge als eine der Top 100 Digital Companies aufgeführt.

Rekordjahr für Neukunden

Magnolia hat doppelt so viele Neukunden wie im Jahr 2014 gewonnen, und beendet das Jahr somit mit einem 45%-igen Kundenanstieg. Wichtige Neukunden sind beispielsweise Max Mara Fashion Group, Generali Group, Postoffice UK, Coop Adriatica, Central Bank Asien, Credit Plus, mybet Group, Elisa und Grupo Julià. Magnolia hat etwa 250 Kunden.

Rekordwachstum im Partner-Channel

Im 2015 hat Magnolia sein Partnernetzwerk um bemerkenswerte 45% erweitern können. Magnolias Partner spielen eine Schlüsselrolle und werden sorgfältig ausgewählt. Im Netzwerk sind nun sowohl strategische Technologie-Partner (wie IBM und Rackspace) als auch Implementierungspartner vertreten – ein wesentliches Element von Magnolias Erfolg. Nebst etlichen Partner-Veranstaltungen hat Magnolia 2015 auch ein neues Partner-Extranet eingeführt, um die Kollaboration mit Partnern weiter zu stärken.

Mehr Konnektoren, mehr Flexibilität

Magnolia hat sich einen Namen gemacht als Plattform für die digitale Transformation und ist darum am Besten geeeignet für komplexe Projekte mit vielen Integrationen. Um diese Integrationen zu erleichtern, hat das Unternehmen dieses Jahr einige neue Konnektoren vorgestellt, u.a. für Salesforce, SugarCRM, Amazon S3 und IBM Marketing Cloud. Es hat außerdem einen Marketplace lanciert, um die Sichtbarkeit und Verbreitung von bestehenden und neuen Apps und Konnektoren voranzutreiben.

“Magnolias Flexibilität ist ein ausschlaggebendes Kriterium für Kunden, die nicht nur komplexe Integrationen implementieren wollen, sondern eine digitale Präsenz auf mehreren Seiten und in verschiedenen Sprachen und Kanälen anstreben,” sagt Pascal Mangold, CEO von Magnolia. “Unser Produkt hat sich zu einer Plattform für das digitale Geschäftswesen weiterentwickelt. Alles, was wir angehen – von neuen strategischen Partnerschaften bis hin zu neuen Produktangeboten – hat ein Ziel: Unseren Kunden eine Plattform anzubieten, die mit ihnen die Herausforderungen der digitalen Transformation meistert – jetzt und in Zukunft.”

Neuer Hauptsitz

Magnolia ist 2015 in einen neuen Hauptsitz in Basel gezogen. Das Gebäude hat eine offene Lounge, die Interaktionen zwischen Mitarbeitern erleichtert und großartige Event-Gelegenheiten schafft – etwa für die Entwickler-Community oder Digital Business-Experten. Das neue Büro bietet dreimal mehr Fläche als vorher und steht darum sinnbildlich für Magnolias starkes Wachstum. Das Unternehmen sucht weiterhin neue Mitarbeiter, um das Wachstum weiter voranzutreiben.

Magnolia 5.4 – neue Version mit Entwicklern im Fokus

Magnolia lancierte im Sommer die neue Version seines Produkts: Magnolia 5.4. Entwicklern wird es damit noch leichter gemacht, mit beliebigen Frontend-Frameworks auf das stabile und etablierte Magnolia zuzugreifen. Frontend-Entwickler (Scripting, HTML, CSS) können Magnolia jetzt auch ohne Java-Knowhow individuell anpassen, indem sie Frontend-Sprachen nutzen, um Templates zu kreieren und Magnolia zu erweitern.

Die bisher größte Konferenz

Neben der Konferenz in Basel fand dieses Jahr auch eine Konferenz in der San Francisco Bay Area statt. Beide Veranstaltungen zusammen verzeichneten eine Besucherzahl von 350.

Nach vorne geschaut

Magnolia hat im nächsten Jahr viel vor, wichtige Ankündigungen stehen bevor. Neben der Weiterentwicklung des Kernprodukts wird das Unternehmen sein Produktangebot so weiterentwicklen, dass Onboarding für neue Kunden schneller stattfinden kann und Einsatzmöglichkeiten in neuen Anwendungsbeispielen besser vorgezeigt werden können.