Magnetfischen ist in Deutschland angekommen! – Aber was ist das genau?

Viele Personen haben vielleicht schon einmal davon gehört und diejenigen, welche schon einmal mit Magneten gefischt haben, wissen, dass der neue Trend in Deutschland richtig Spaß machen kann. Wer noch nicht weiß, um was es sich dabei handelt, sollte unbedingt weiterlesen. Magnetfischen ist, wie der Name schon vermuten lässt, das Fischen mit Magneten. Dabei werden jedoch keine Fische geangelt, sondern magnetische Gegenstände gefischt. Das beliebte Hobby geht leicht von der Hand und ermöglicht es, wertvolle Schätze zu finden.Man holding fishing tackle while fishing in the morning on sunny day

Magnetfischen: Das sind die größten Funde!

Beim Magnetfischen findet man die verrücktesten Sachen. Alte Fahrräder, Blechteile und Schrott gehören zu üblichen Funden und sind nicht viel wert. Des Weiteren werden aber auch ganz andere Gegenstände geborgen, wie mysteriöse Tresore, ganze Mopeds, Verkehrsschilder und vieles mehr. Letztlich weiß man nie, was sich an dem Magneten befindet. 

Deswegen ist auch Vorsicht geboten. Nicht selten werden Munition, Pistolen und andere Waffen, wie Messer geborgen. Dabei kommt es sogar manchmal vor, dass man Relikte aus dem Weltkrieg findet. Teilweise wurden schon Flugabwehr-Patronen und Bajonette gefunden. 

Große Funde sind keine Seltenheit und die Ungewissheit, was sich am Magnet befindet, sorgt für echten Nervenkitzel.

Eine kleine Einführung in das Magnetfischen

Das wichtigste beim Magnetfischen ist die richtige Ausrüstung. Dafür muss man auf hochwertiges und zuverlässiges Zubehör setzen. Man braucht auch gar nicht viel dazu. Ein geeigneter Magnet, eine reißfeste und lange Schnur und ein Paar Handschuhe reichen, um das Abenteuer zu starten. Bei der Auswahl des Magneten muss man selbstverständlich darauf achten, dass dieser stark genug ist, um auch schwerere Gegenstände erfolgreich zu bergen. 

Jedoch muss man sich erst einmal vergewissern, wo man angeln möchte. Am besten sind Gewässer, welche nicht allzu tief sind. Zudem sollte man immer darauf achten, dass man niemanden in Gefahr bringt. Gewässer, bei denen nicht viel Verkehr herrscht, sind die besten. Wenn man sich aber für ein zu abgelegenes Gewässer entscheidet, schmälert das die Erfolgschancen. 

Zudem, und das ist ganz wichtig, sollte man sich immer erkundigen, ob Magnetfischen am gewählten Standort toleriert wird, um sich möglichen Ärger zu ersparen.