Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Abzug der EU-Botschafter aus Weißrussland

Eine solche Konsequenz wünschte man sich
auch in anderen Fällen. Beispielsweise wurde auf die Verhaftung der
früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko in der Ukraine nur
vergleichsweise gemäßigt reagiert. Die Tatsache, dass es mit
Weißrussland ohnehin nur geringe Wirtschaftskontakte gibt, dürfte
sicher ein Grund für die jetzige Entschiedenheit sein. Andererseits
ist die Reaktion auch als Zeichen an Moskau zu verstehen. Russlands
starker Mann Wladimir Putin, der am Sonntag höchstwahrscheinlich
wieder zum Präsidenten gewählt wird, soll gar nicht erst auf die Idee
kommen, danach gegen die jetzt auch dort Protestierenden vorzugehen.
Denn dies wäre für den Westen eine noch verhängnisvollere Entwicklung
als in Weißrussland. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Weitere Informationen unter:
http://