Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Umfrage-Ergebnissen von SPD und Grünen

Sigmar Gabriel hat Recht, wenn er den Grund
für die Erholung seiner Partei nicht so sehr im eigenen
Wiedererstarken als in der Schwäche der Regierungsparteien sieht. Und
tatsächlich hat die SPD mit der Union nur gleichgezogen – auf einem
für beide großen Parteien ziemlich bescheidenen Wert von 31 Prozent.
Richtig Staat machen lässt sich damit nicht. Wenn Rot-Grün heute
wieder eine Mehrheit hat, für die es sogar ohne die Linke reicht,
dann liegt das vor allem an den Grünen, die auf den für sie
sensationellen Wert von 17 Prozent kommen. Die Zeit arbeitet SPD und
Grünen in die Hände, wobei den Vorsichtigen klar ist, dass die
ungelösten Probleme, die sie bei einer Machtübernahme unweigerlich
erben, ihnen selbst hart zusetzen würden. Das trifft die SPD mehr als
die Grünen, denn sie hat die Gründe ihres Niedergangs seit Schröder
nicht aufgearbeitet und überwunden, sondern durch Stillhalten zu
besänftigen versucht. Das wird dann aber nicht mehr reichen.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de