Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Streiks in Frankreich

Die heftigen Proteste der Franzosen
erklären sich zum einen aus ihrer politischen Kultur und zum anderen
aus dem verbreiteten Unmut über Präsident Sarkozy. Mit dessen
Rentenplänen hat die zerstrittene Linke endlich ein Ventil gefunden,
durch das sich der aufgestaute allgemeine Ãœberdruss entladen kann.
Zuzuschreiben hat sich das der Staatschef selbst. Er, der einst als
Super-Sarko gestartet war, um das Land zu erneuern, wurde schnell ein
Mann der bunten Presse und machte vor allem durch Aktionismus von
sich reden, der zunehmend richtungslos erschien und nur auf den
Show-Effekt kalkuliert. Hinzu kamen Affären seiner
Regierungsmannschaft. Interessant wird nun sein, wie Sarkozy die
nächsten Wochen übersteht. Knickt er ein, kann er sich wohl die
Kandidatur für eine zweite Amtszeit schenken. Allerdings spielt auch
die Linke mit hohem Einsatz. Und sie hat gleich mit zwei Gegnern zu
kämpfen. Dem Sarko-Lager und der finanziellen Realität der
Sozialversicherung. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de