Märchenhaftes Konflikt-Training auf Gut Wittmoldt

Märchenhaftes Konflikt-Training auf Gut Wittmoldt
Lassen Sie sich auf Gut Wittmoldt von der Muse küssen.
 

Wittmoldt (hh). Trainings-Gelegenheiten für den Umgang mit Konflikten sind selten. Im Brüder-Grimm-Jahr ist es jetzt vom 14. bis zum 16. Februar 2013 möglich, mit märchenbasierten Rollenspielen vollständige Mediationen zu erleben und den professionellen Umgang mit Konflikten zu lernen.

Das kompakte Dreitages-Seminar findet auf dem zauberhaften Gut Wittmoldt in der Holsteinischen Schweiz statt. Die als berufliche Weiterbildung anerkannte Qualifizierungsmaßnahme hilft dabei, Konfliktmanagement zu üben sowie Kommunikations-Techniken zu erproben und zu festigen.

Die auf Basis der Grimmschen Märchen entwickelten Rollenspiele sind optimal für das Training kompletter Mediationen geeignet, da sie archetypische Konflikte beschreiben, die Phantasie anregen und aktuell sind wie eh und je.

Ziele des Seminars sind:

– die Steigerung der Freude an der professionellen Arbeit mit Menschen,
– die Anwendungssicherheit mediativer Praktiken,
– die erlebte Aktualität von Konflikten in Märchen,
– die Weiterqualifizierung im Umgang mit Konflikten.

Adressaten:

Angesprochen sind Konfliktvermittler in Betrieben, sozialen Einrichtungen und Verwaltungen, kirchliche Mitarbeiter, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Kommunikationstrainer, Richter und Rechtsanwälte mit der Zusatzqualifikation Mediator, Lehrer in der Schulmediationsarbeit, in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung Beschäftigte, wie Dozenten, Referenten, Programmplaner oder auch Verwaltungs- und Leitungspersonal einer Bildungseinrichtung und alle Mediatoren, die Freude am Üben, an der Erweiterung ihrer Erfahrungen, an der Bearbeitung einer Unsicherheit, am Rollenspiel und am kollegialen Austausch haben.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Konfliktmanagement oder Ausbildung als Mediator. Aktive Teilnahme an den Rollenspielen.

Inhalt:

1. Einführung
2. Mediationswissen (Phasen, Prinzipien, Spielregeln, Basistechniken)
3. Exkurs Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
4. Märchenbasierte Mediations-Rollenspiele (fünf große Spieleinheiten)
5. Auswertung/Intervision/Supervision der Rollenspiele
6. Erfahrungsaustausch und Netzwerken
7. Abschluss-Evaluation/Teilnahmezertifizierung

Seminarort:

Das Rollenspiel-Seminar MÄRCHENHAFTE MEDIATIONEN wird auf dem zauberhaften Gut Wittmoldt am Kleinen Plöner See stattfinden. Das 1895 auf einer Halbinsel errichtete Gutshaus erlaubt einen kompletten Rückzug vom Alltag und das konzentrierte Arbeiten in einem stilvollen Rahmen. Der familiär geführte Gutshof in der Holsteinischen Schweiz bietet individuell gestaltete Ferienwohnungen und ein Gästehaus am See sowie leckere Verpflegung vor Ort.

Seminarleitung:

Herbert Hofmann :Mediator online

Dauer:

3 Tage, ca. 22 UE – Aktueller Seminar-Termin: Do.-Sa. 14.-16.2.2013. Beginn Anreise-Tag 15 Uhr, zweiter Tag 9 bis 18 Uhr, Abreise-Tag 9 bis 15 Uhr.

Teilnehmerzahl:

Mindestens fünf bis maximal zwölf Teilnehmer, um die Spielfreude der Einzelnen nicht überzustrapazieren. Das Seminar wird in einem geschützten Rahmen stattfinden.

Preis je Teilnehmer:

680,- EUR – das Seminar wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein als berufliche Weiterbildung anerkannt und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Im Seminarpreis enthalten sind die Seminarhauskosten, Verpflegung und als Seminarunterlage das Buch MÄRCHENHAFTE MEDIATIONEN (I) im Wert von 34,90 EUR sowie ein Teilnahme-Zertifikat. (Anreise und Unterkunft auf Gut Wittmoldt – EZ 35,- EUR/Nacht inkl. 7 % MwSt. – in Eigenregie).

Seminar-Anmeldung:

Anmeldungen zum Seminar MÄRCHENHAFTE MEDIATIONEN sind unter www.maerchenhafte-mediationen.de/seminar/seminar-anmeldung/ möglich. Rückfragen bitte telefonisch beim Seminar-Veranstalter Herbert Hofmann von :Mediator online unter 04342 7880439 oder per E-Mail an info@maerchenhafte-mediationen.de

Bildrechte: Gut Wittmoldt

Weitere Informationen unter:
http://www.medienmacherei.de