Im Ländervergleich arbeiten die meisten
Geschäftsführer in Nordrhein-Westfalen. Das entspricht 236.882 der
bundesweit analysierten 1.020.302 Führungspersonen. Auf den weiteren
Plätzen folgen Bayern (170.103), Baden-Württemberg (129.260) und
Niedersachsen (86.488).
Beim Verhältnis zur Einwohnerdichte punktet Hamburg mit den
meisten Firmenkapitänen. Jeder 50. Einwohner der Elbmetropole (2,0
Prozent) führt die Geschicke eines Unternehmens. Ebenfalls hohe Werte
verzeichnen Berlin (1,6 Prozent), Bayern und Hessen (je 1,4 Prozent).
Der Bundesdurchschnitt liegt knapp darunter bei 1,2 Prozent. Den
geringsten Geschäftsführer-Anteil an der Bevölkerung halten Thüringen
(0,8 Prozent) und Sachsen-Anhalt (0,9 Prozent). Zu diesen Ergebnissen
kommt die Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit ihrer aktuellen
Statistik „Geschäftsführer-Demografie 2010“.
Demnach werden deutsche Unternehmen von erfahrenen Führungskräften
mit einem statistischen Alter von 51,1 Jahren gelenkt. Während das
Durchschnittsalter bei den Unternehmenschefinnnen 50,6 Jahre beträgt,
sind männliche Firmenkapitäne statistisch 51,3 Jahre alt.
Nicht nur beim Alter greifen regionale Unterschiede: Während
Bremen die ältesten Geschäftsführer mit durchschnittlich 53,3 Jahren
vorweisen kann, entpuppt sich Berlin als Land der Youngster-Chefs.
Hier sind die Firmenbosse statistisch nur 49,6 Jahre alt.
Gleichzeitig ist die Hauptstadt auch im Hinblick auf die männlichen
Firmenchefs das jüngste Bundesland. Deren Durchschnittsalter rangiert
bei 49,8 Jahren. Umgekehrt ist – wie auch beim Geschlechtermix –
Bremen das Land mit den ältesten männlichen Geschäftsführern
(Durchschnittsalter 53,6 Jahre). Ein anderes Bild zeigt sich bei den
Frauen: In Thüringen sind die Firmenchefinnen mit durchschnittlich
48,1 Jahren am jüngsten. Die ältesten weiblichen Firmenkapitäne
(statistisch 52,4 Jahre) arbeiten im Saarland.
Unabhängig vom Geschlecht stellt die Gruppe der 45- bis
49-Jährigen das stärkste Geschäftsführersegment mit 183.988 Personen
(18 Prozent). Die zweitstärkste Gruppe der 40- bis 44-Jährigen
umfasst 15,2 Prozent. Das entspricht 155.366 Geschäftsführern. Junge
Leute unter den Firmenbossen sind indes eine Rarität. Die 18- bis
24-Jährigen mit 4.753 Geschäftsführern halten gerade einmal einen
Anteil von 0,5 Prozent. Bei den Über-75-Jährigen sind es immerhin
noch 2,9 Prozent bzw. 30.032 Personen.
Insgesamt sitzen fast fünfmal mehr Männer (83,2 Prozent) auf
deutschen Chefsesseln als Frauen. Während Deutschland 848.866
männliche Firmenchefs vorzuweisen hat, sind es gerade einmal 171.436
Frauen in adäquater Position. Über den geringsten
Geschäftsführerinnen-Anteil verfügt Bremen mit 15,2 Prozent, über den
höchsten Berlin mit einer Quote von 18,8 Prozent. Während der Anteil
an Firmenchefinnen in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen mit 23,1
Prozent am größten ist, nimmt der Frauenanteil in jeder weiteren
Altersgruppe bis hin zu den Über-75-Jährigen ab.
Schmankerl am Rande: Bei der Vornamensverteilung der
Geschäftsführer in Deutschland rangieren Petra und Michael auf den
ersten Plätzen, gefolgt von Sabine und Gabriele bzw. Thomas und
Peter.
Die gesamte Statistik plus Grafiken finden Sie auf www.buergel.de
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG ist mit 60 Büros in
Deutschland eines der führenden Unternehmen für Wirtschafts- und
Bonitätsinformationen sowie Inkassodienstleistungen. BÜRGEL ist ein
Tochterunternehmen der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (Allianz
Group) und der KG EOS Holding GmbH & Co. KG (Otto Group).
Pressekontakt:
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG
Bereich Marketing/PR
Gasstraße 18, 22761 Hamburg
www.buergel.de
presse@buergel.de
Oliver Ollrogge
040/89803582