Macromedia Hochschule als führende Privathochschule im CHE-Hochschulranking Medienwissenschaften/Journalistik

Macromedia Hochschule als führende Privathochschule im CHE-Hochschulranking Medienwissenschaften/Journalistik
Am Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) nahmen in diesem Jahr über 300 Unive
 

Auch im Gesamtranking aller staatlichen und privaten Fachhochschulen gehört die Macromedia Hochschule in Bezug auf die internationale Ausrichtung sowie den Praxisbezug von Studium und Lehre zur Spitzengruppe. Als überdurchschnittlich gut bewertet das CHE ebenfalls den hohen Anteil der Studierenden, die ihr Studium in der Regelstudienzeit beenden, sowie die technische Ausstattung von Hörsälen und Seminarräumen. Die vollständigen Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings 2014 sind im neuen ZEIT Studienführer veröffentlicht und können unter www.zeit.de/hochschulranking eingesehen werden.

Die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings kommentiert Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Dekan und Vizepräsident Lehre und Forschung der Macromedia Hochschule: „Wir sind mit den Ergebnissen des Rankings sehr zufrieden. Dass wir uns unter anderem bei der internationalen Ausrichtung und dem Praxisbezug unserer Studiengänge in der Spitzengruppe positionieren konnten, spiegelt auch unsere eigenen Schwerpunkte in der Gestaltung der Studiengänge wider.“

Dr. Reimar Müller-Thum, Vizepräsident Hochschulmanagement der Macromedia Hochschule, freut sich über das gute Ergebnis im Vergleich mit anderen Privathochschulen: „Wir konnten in diesem Jahr erstmalig am CHE-Hochschulranking teilnehmen. Und stehen gleich ganz oben in der Rankingliste, wenn man sich die Riege unserer direkten Wettbewerber, also der privaten Hochschulen mit ausgeprägtem Praxisbezug anschaut. An der Macromedia Hochschule stehen die Schlüsselqualifikationen für die digitale Berufswelt im Zentrum der Lehre ? ob im Medienmanagement oder im Journalistikstudium. Damit können wir offensichtlich punkten.“

Studierendenbefragung als wichtiger Bestandteil des Rankings

Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Besonders erfreut zeigt sich Kolo über die hohe Wertschätzung der Studierenden für die industrie- und anwendungsbezogene Gestaltung der Lehre: „85,9 Prozent unserer Studierenden haben den Berufsfeld- und Praxisbezug der Lehrveranstaltungen mit sehr gut oder gut bewertet. 83,2 Prozent sagen, das die Berufsrelevanz der vermittelten Qualifikationen sehr gut oder gut ist. Damit gehören wir zur Spitzengruppe der untersuchten Hochschulen. Diese Rückmeldung ist für uns sehr wertvoll, denn das ist das oberste Ziel unserer Curricula: die Employability unserer Studierenden in den ungemein dynamischen Berufsfeldern der Medien- und Kommunikationsindustrie zu gewährleisten.“

Die gute Evaluierung durch die eigenen Studierenden führt der Dekan auch auf das überdurchschnittlich hohe Engagement der Lehrenden zurück: 80,5 Prozent der Macromedia-Studierenden bewerten das Engagement ihrer Professorinnen und Professoren als sehr gut oder gut, und sogar 88,4 Prozent der Studierenden bezeichnen das Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden als sehr gut oder gut.

Vergleich von mehr als 300 Hochschulen

Für das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Die analysierten Fächer waren in diesem Jahr Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Jura, Soziale Arbeit, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsrecht. Die Macromedia Hochschule wurde mit dem Angebot ihrer Media School evaluiert, den beiden Bachelorstudiengängen Medienmanagement und Journalistik. Die School of Creative Arts mit den beiden Bachelorstudiengängen Medien- und Kommunikationsdesign sowie Film und Fernsehen und die Business School mit dem Bachelorstudiengang Management wurden im diesjährigen Ranking nicht berücksichtigt. Mehr unter www.zeit.de/hochschulranking.

Macromedia Fachhochschule

Weitere Informationen unter:
http://www.macromedia-fachhochschule.de/hamburg