Die Lumi4-Technologie basiert auf einer einzigartigen Klasse bifunktionaler Metallchelatoren, die eine Art Käfigstruktur um ein radioaktives Molekül bildet und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt, sich an eine Reihe verschiedener Vektormoleküle, wie monoklonale Antikörper, zu binden. Diese sind wiederum in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und sich gezielt an sie zu heften.
Bereits 2010 unterzeichnete Algeta eine Lizenzvereinbarung mit Lumiphore, die dem Unternehmen die Option einräumte, von der Lumi4-Technologie Gebrauch zu machen. Nach längerer Testphase, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde, löste Algeta diese Option ein.
Parallel zu dieser Lizenzvereinbarung, hat Algeta nun eine weitere Lizenzoption von Lumiphore für eine zweite Klasse bifunktionaler Chalatoren erworben. Mit diesen verfügt Algeta über das Potenzial, in-vivo-Begleitdiagnostika für die nuklearmedizinische Bildgebung zu entwickeln.
“Das Ziel von Lumiphore ist es, die Vorteile der bi-funktionalen Metall-Chelat-Technologie über eine Vielzahl von synthetischen Designs auf die therapeutischen Märkte zu bringen, die rezeptorgesteuerte Radiopharmaka verwenden, um Krebs durch die tumorizide Wirkung der Radionuklid-Mikro-Bestrahlung zu behandeln. Die Fähigkeit, radioaktive Metall-Isotope (Radiotracer) zu chelatisieren und sie kovalent an therapeutische Antikörper, Peptide, Proteine oder andere Rezeptor-gesteuerte-Moleküle zu binden, wird die rezeptorgesteuerte Anlieferung von Pharmazeutika zum Ort der Krebserkrankung verbessern und hat das Potenzial, den Einsatz der derzeitigen therapeutischen Antikörper noch effektiver zu machen“, sagte Dr. Ken Raymond, Präsident und CEO von Lumiphore.
Unsere Technologie bietet auch denen eine neue Modalität, die mit Antikörperwirkstoffkonjugaten arbeiten, erklärte Steve Blose, Chief Business Officer von Lumiphore. Er erklärte weiter, dass pharmazeutische Unternehmen, die therapeutische Antikörper anwenden, die Lumiphore-Technologie integrieren können, um ortsspezifische in-vivo-Radiodiagnostika zu entwickeln, die durch nuklearmedizinische Bildgebung die therapeutische Wirksamkeit überwachen.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem „Entry Standard“, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
Weitere Informationen unter:
http://