Luka Mucicübernimmt Vorstandsvorsitz im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Luka Mucicübernimmt Vorstandsvorsitz im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
 

.
– Albrecht Hornbach gibt Amt nach vier Jahren ab
– Dr. Jochen Keysberg folgt Joachim Müller
Luka Mucic (43), Mitglied des Vorstands der SAP SE, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Er hat das Ehrenamt mit Ablauf der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins am 15. April 2015 in Worms von Albrecht Hornbach übernommen. Hornbach (60), Vorstandsvorsitzender der Hornbach Holding AG, stand seit 24. März 2011 an der Spitze des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Als Unternehmensvertreter wird er sich auch künftig im Vereinsvorstand engagieren. Das Gremium mit seinen 16 hochkarätigen Mitgliedern ist im Zuge der gemeinschaftlichen Regionalentwicklungsarbeit in der Rhein-Neckar-Region Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
„Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Luka Mucic. Zugleich danke ich SAP für das anhaltend hohe Engagement, das in zweierlei Hinsicht einen wichtigen Vertrauensbeweis darstellt. Erstens ist es ein klares Bekenntnis zur Region und ihren Entwicklungsperspektiven. Zweitens bestätigt es den Nutzen und die Erfolge der gemeinschaftlichen Regionalentwicklungsarbeit“, so Hornbach.
Mucic: „Zusammenarbeit weiter intensivieren“
Mucic wuchs im badischen Walldorf auf und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg sowie Wirtschaftswissenschaften an der Mannheim Business School. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Europas größtem Software-Hersteller SAP im Jahr 1996. Nach mehreren Führungspositionen ist Mucic seit Juli 2014 Finanzvorstand und Chief Operating Officer des Unternehmens. Im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich der Manager seit April 2014.
„Die Rhein-Neckar-Region hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Es gelingt immer besser, Kräfte zu bündeln und Wissen zu vernetzen. Die Zusammenarbeit steht auf einer soliden Basis, und der regionale Gedanke ist in der Fläche angekommen. Das ist auch Verdienst von Albrecht Hornbach. Diese Stärken müssen wir weiter ausbauen und selbstbewusst nach außen tragen – etwa wenn es darum geht, Regionalentwicklungsarbeit noch stärker als gemeinsame Aufgabe zu verstehen, die Bekanntheit der Region weiter zu erhöhen und Rhein-Neckar zu einer bundesweiten Modellregion für vernetzte Bildung und digitale Infrastruktur zu machen“, so Mucic zu den künftigen Herausforderungen.
Jochen Keysberg folgt auf Joachim Müller
Ebenfalls neu im Vorstand der Vereins Zukunft Metropolregion Rhein- Neckar ist Dr. Jochen Keysberg. Keysberg verantwortet im Vorstand des Mannheimer Engineering- und Servicekonzerns Bilfinger SE u.a. die Segmente „Building“ und „Facility Services“. Zugleich ist der promovierte Bauingenieur Arbeitsdirektor des Unternehmens. Keysberg folgt auf Joachim Müller, der sein Amt im Vereinsvorstand zum 31. März 2015 niederlegte.
Zum Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Zweck des gemeinnützigen Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar ist die Förderung der Rhein-Neckar-Region. Hierzu initiiert und unterstützt der Verein Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, regionale Identität, Kultur und bürgerschaftliches Engagement. Zudem stärkt der Verein das Miteinander der Akteure über fachliche, organisatorische und regionale Grenzen hinweg. Der 16-köpfige Vereinsvorstand unter Vorsitz von Luka Mucic (Mitglied des Vorstands SAP SE) ist Plattform für den strategischen Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Derzeit zählt der Verein knapp 740 Mitglieder aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Wolf-Rainer Lowack.